RAID oder HBA Controller?
Hallo zusammen,
Ich hab mir aus eigenen Teilen und welche die ich für einen guten Preis bei Kleinanzeigen geschossen habe eine Server gebaut. Soweit so gut, jedoch werden meine beiden SAS Festplatten weder vom BIOS, noch vom OS erkannt. Kurz für den Zusammenhang zwei SAS 4TB Platten (identisch) sind über eine SAS backplane ans Mainboard über s-Sata-3 angeschlossen. Das Gehäuse sowie wie die Backplane (SAS-825TQ) und das Mainboard (X10-dri) sind vom Supermicro. In der Backplane sind auch zwei SATA SSD,s verbaut die einwandfrei erkannt werden.
Die Frage ist brauche dafür das die beiden SAS Platten erkannt werden einen RAID bzw einen HBA Controller.
Bsp.
Oder
Mit diesen Kabeln, da die backplane nur Sata Anschlüsse bereitstellt?
Danke im voraus
2 Antworten
SAS ist auch SATA-Kompatibel, aber SATA kann nicht mit SAS! Anders gesagt, wenn das Mainboard nix SAS hat, dann wird das nichts. RAID-Controller sind keine Protokollwandler.
Update: Wenn Du den Rechner startest, sollte auch vor dem BIOS/UEFI die Konfiguration des RAID-Controllers erscheinen, wo Du dann das RAID konfigurieren kannst. Sofern das eine "richtige" RAID-Karte ist, die keine eigenen OS-Treiber braucht.
SAS wird von nur-SATA-System nicht erkannt. Zudem muss das RAID erstmal konfiguriert werden. Der Controller hat ein eigenes "BIOS", wo man das machen muss. Dann sollte dem Motherboard-BIOS dieses RAID auch verfügbar sein und angezeigt werden.
Ok also muss ich mir einen RAID Controller besorgen, die beiden Platten anschließen und den Controller konfigurieren
Ok also ein Pcie RAID Controller wie oben gelistet der 6GB/s kann und die Kabel die ich da oben auch verlinkt habe, obwohl drin steht das sie nicht backplane kompatibel sind
Also jetzt muss ich nochmal nachfragen: Willst Du eigentlich ein RAID oder die beiden SAS-Platten ganz normal nutzen als zwei Platten? Und was genau soll ans Backplane ran bzw. ist da dran?
Also die beiden HDD Platten sollen als RAID laufen. Zusätzlich sind zwei SSD,s verbaut. Alle Platten sitzen auf einer Backplane wie oben beschrieben SAS TQ, was heißt das jede Platte einen eigenen Anschluss hat (SATA). Eigentlich wollte ich nur ein Software RAID machen weil ich dachte ich brauch dazu weiter nichts aber da ich jetzt eh noch einen SAS Controller kaufen müsste, könnte ich auch ein RAID Controller nehmen
Bei einem 2-HDD-RAID hast Du nur zwei Möglichkeiten: RAID 0 oder RAID 1. Ersteres verdoppelt (fast) die Geschwindigkeit, dafür ist bei Ausfall einer Platte alles futsch. RAID 1 spiegelt, halbiert dafür aber den Plattenplatz. Ob, wie RAID dann für Dich Sinn macht, musst Du entscheiden.
Das Backplane kannst Du nicht mit dem MB verbinden bei der Gemischt-Bestückung, vielmehr brauchst Du einen RAID- oder SAS-/SATA-Controller, mit dem das Backplane verbunden werden muss.
Ich kenne das SAS-825TQ nicht, habe aber hier ein HP-Backplane im Einsatz, welches SAS und/oder SATA kann. Von dem geht ein Kabel zum RAID-Controller, der konfiguriert werden kann und dem Board/BIOS die konfigurierten Arrays zur Verfügung stellt.
Den Controller kenne ich nun nicht, auch den Code nicht. Wie genau ist denn die Konfiguration? Die beiden SAS am Controller, die anderen direkt am MB? Wo ist das OS drauf? Wird das RAID im BIOS/UEFI angezeigt?
Die Beiden 4TB SAS liegen im RAID 1 die beiden SSDs am Mainboard. Auf einer der Beiden ist Proxmox aber er bootet nicht mal mehr also davor kommt der B2 Code. Laut Internet soll das an der Legacy ROM Option wegen der PCIe liegen da das der Punkt ist wo die Hardware Geräte und so geprüft werden.
Wie schaue ich denn ob das Raid erkannt wurde im BIOS?
Wenn im RAID-Controller ein RAID konfiguriert ist, sollte dieses mit dem konfigurierten Namen im BIOS auftauchen als Laufwerk. Welche Laufwerke sind bei Bootoptionen im BIOS zu sehen?
Also ich hab nicht genau nachgeschaut aber ich glaube nicht weil als ich das BIOS zurück gesetzt habe und im Boot Menü war
BIOS zurück gesetzt oder nicht - das BIOS sucht nach Laufwerken, wenn es richtig eingerichtet ist, auch die, die der RAID-Controller zur Verfügung stellt. Das muss man im BIOS auch sehen können. Wenn nicht, ist irgendwas falsch.
Wie genau hast Du das RAID konfiguriert? Der RAID-Controller hat ja ein eigenes "BIOS", welches man beim Booten auch per Tastendruck aufrufen kann.
Genau in dem BIOS vom Controller war ich drinne das hieß LSI MegaRAID und dort hab ich im Wizard ein RAID 1 eingerichtet im automatik und im manuell modus. Und da war alles top
Und das erscheint nicht im BIOS als Laufwerk zusätzlich zu den SSDs?
Das wäre wichtig, denn alles was nach dem BIOS kommt, braucht die vom BIOS gefundenen Laufwerke - von externen LWs usw. abgesehen.
Ich bin morgen wieder online, mache gleich "Feierabend" hier.
Moin, ich hab es gestern doch noch geschafft. Ich musste lediglich nur den PCIe Slot wo der Controller war von legacy auf UEFI umstellen. Danach ist der Server einwandfrei hoch gefahren und hat proxmox gestartet. Nach etwas Konfiguration in Proxmox wurde das RAID auf vollständig erkannt
Glückwunsch! Wie ich auch selber immer wieder erfahren muss: Kaum macht man es richtig, klappt's! Auch wenn der Weg dahin zuweilen mühsam ist.
Wenn Du den Rechner startest, sollte auch vor dem BIOS/UEFI die Konfiguration des RAID-Controllers erscheinen, wo Du dann das RAID konfigurieren kannst. Sofern das eine "richtige" RAID-Karte ist, die keine eigenen OS-Treiber braucht.
Ich würde mal schauen, ob die SAS Drives korrekt formatiert sind. Zur besten Kompatibilität schlage ich FAT32 vor.
Der RAID-Controller muss erst konfiguriert werden, dazu sollte dessen Firmware vor dem BIOS erscheinen, wo man dann das RAID konfiguriert.
Ja und da das Mainboard nur Sata hat, brauche ich dafür doch einen Controller also HBA oder RAID?