Pytorch und Apple M1?
Hallo,
ich würde gerne mit einem Machine learning Projekt anfangen (mit Pytorch) und spiele mit dem Gedanken mir eines der neuen MacBooks zu kaufen.
Jetzt zur eigentlichen Frage:
Amd Grafikkarten sind ja eher nicht geeignet für solche Zwecke sondern man sollte eher zu Nvidia greifen. Funktioniert das bei Apples Chip besser als bei Amd?
2 Antworten
Es kommt darauf an. Der M1 Chip ist schnell, aber Desktop CPUs und auch mobile GPUs sind bei diesen ML Sachen nochmal deutlich schneller. Je nach Anwendung, kann sogar auch ein "normaler" i7m schneller sein oder zumindest vergleichbar.
Daher: Fang doch einfach auf deinem jetzigen Gerät an. Extra einen M1 Rechner zu kaufen lohnt sich nicht.
+ Nicht alle Bibliotheken laufen auf ARM/M1 richtig.
Die ist nur für Inference gut und nicht zum trainieren. Und funktioniert auch nur zB auf dem für macOS optimiertem TensorFlow.
Und selbst dann langsamer als eine halbwegs aktuelle GPU.
Viel Werbung und für den Preis in dem Gehäuse auch ziemlich gut. Im Vergleich zu zB GPU-Setups aber ziemlich nutzlos.
Danke für deine Antwort
Wollte mir das MacBook natürlich nicht nur dafür kaufen. Mein jetziger Laptop schafft nämlich garnichts mehr.
Meines Wissens nach gibt es bisher nur Unterstützung für Nvidia Grafikkarten.
Und außerdem gibt es ja noch diese Neural Engine auf diesem Chipsatz, hat diese einen Einfluss darauf?