Problemstellung Vietnamkrieg
Hallo erstmal :)
Ich soll für meine Geschichtspräsentation (über den Vietnamkrieg) eine Problemstellung haben....aber mir will keine gute einfallen :(. Hätte da vielleicht jemand ein paar gute Ideen?
Hoffe mir kann wer helfen und danke schon mal :)
4 Antworten
Eine Problemstellung?
Was meinst Du damit?
Soll dass bedeuteten das Du einen Aspekt dieses Krieges kritisch analysieren sollst?
.
Dann frag dich doch mal, was der Ami in diesem Bürgerkrieg zu suchen hatte.
Und frag dich auch mal ob der Einsatz von Agend Orange, damit die Entlaubung des Urwaldes und die Vergiftung der Ackerflächen rechtmäßig war.
Stell dir mal die Frage, welche Auswirkungen dieser Krieg heute noch auf die Bevölkerung hat.
.
überdieständigenMenschenrechtsverletzungendurchdieUSAkönnteichmichStundenlangaufregen Danke für den Stern
Hi, Ursache des Vietnamkrieges: Kolonialmacht Frankreich, Japan (2. Wk), Frankreich (von den USA massiv unterstützt, dennoch: Dien Bien Phu), USA (getürkter Kriegsgrund Tonkin Zwischenfall) , Vorgeschichte Koreakrieg. Domino Theorie. Gruß Osmond http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_vonĐiệnBiên_Phủ Zitat:Nach dem Zweiten Weltkrieg versuchte Frankreich, seine ehemalige Kolonie, die es 1941 kampflos an Japan hatte abtreten müssen, wiederzuerlangen. Die Rebellenorganisation Việt Minh verfolgte unter ihrem kommunistischen Anführer Ho Chi Minh das Ziel, die Unabhängigkeit des Landes zu erreichen. Im Sommer 1945 stellte Frankreich die französische Hoheit im Süden Indochinas wieder her. Im März gelang Frankreich ein Kompromiss mit Ho Chi Minh, der zunächst die Unabhängigkeit Vietnams im Rahmen der Union Française akzeptierte. Im Dezember 1946 entschloss sich die französische Seite, die Viet Minh militärisch zu bekämpfen und den alten Status der Kolonie wieder herzustellen. Die eigentlichen Kämpfe begannen am 12. Dezember mit der Sprengung des Elektrizitätswerks von Hanoi durch die Truppen des Oberbefehlshabers des vietnamesischen Militärs, General Giap. Nach anfänglichen Erfolgen im Jahr 1947 entschieden die Franzosen, welche die Kampfkraft der Viet-Minh-Organisation unterschätzt hatten, sich aufgrund des Mangels an Soldaten in Befestigungen entlang der wichtigen Straßen im Norden Vietnams zurückzuziehen. Nach einer zwei Jahre andauernden Patt-Situation hatte sich die Viet-Minh-Armee auch aufgrund von Hilfslieferungen aus dem kommunistisch gewordenen China soweit gestärkt, dass es ihr möglich war, die Franzosen in den Jahren von 1950 bis 1953 fast vollständig aus dem nordvietnamesischen Landesteil Tonking zu vertreiben. Dies gelang ihr, obwohl die USA im Zuge ihrer antikommunistischen Politik Frankreich seit 1950 mit beträchtlichen Mitteln unterstützten. Nach der Schlacht von Điện Biên Phủ, bei der die französische Kolonialarmee im Frühling 1954 eine vernichtende Niederlage erlitt, wurden Friedensverhandlungen eröffnet. Auf der Indochinakonferenz wurde am 21. Juli 1954 die Teilung Vietnams entlang des 17. Breitengrades beschlossen, mit einem Nordteil (später Nordvietnam) unter Führung von Ho Chi Minh und einem Südteil (später Südvietnam) unter dem Präsidenten Ngô Đình Diệm. Die USA weigerten sich, dieses Abkommen anzuerkennen.
Richtig die beiden Antworten. Und dann kann man gleich die Frage anhängen, warum die Vertreter der US-Regierung sich überall als Retter der Menschrechte aufführen und selbst Millionen Menschen auf dem Gewissen haben. Das Gleiche im Irak, USA ziehen die Truppen 2011 ab, weil die Soldaten für evt. Untaten bestraft werden könnten seitens der Iraker, eine Immunität wurde vom Irak jetzt abgelehnt. K
Das Benehmen der amerikanischen Soldaten im Vietnamkrieg, am Beispiel von My Lai, 1968