Problem mit Öl Heizung
Hallo,
habe mich heute mal hier angemeldet, weil ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Meine Ölheizung: Buderus Junomat S315. (ca. 21 Jahre)
Poblematik:
- Heizung lief ca. 1 Monat (Haus habe ich seid einem Monat, Altbau)
- Auf einmal ging die Heizung auf Störung
- Techniker gerufen, der sagte mir dann Entstörungsknopf drücken und es lief weiter
- Nach ein paar Stunden, boom wieder aus.....
- Knopf gedrückt und es lief weiter....mal einen Tag lang durch, dann wieder 2 Tage, dann wieder 3-4 Stunden....
- Heute habe ich mir den Kessel mal vorgenommen und komplett sauber gemacht, Heizung an gemacht und lief....
- Dann 3 Stunden später, buff wieder aus.....und nu kann ich drücken und er will starten....es kommt so ein Geräusch zum zünden, aber es springt nicht an und geht wieder auf Störung....habe es jetzt zweimal gemacht und nichts passiert mehr....
Was kann ich tun? Woran liegt es? Im Handbuch steht extra drin nicht mehr als zweimal auf Entstörung gehen, dann den Kundendienst anrufen....naja wir haben Samstag Abend und meine Freundin liegt auf der Couch und friert.... und nu?
Vor allem kann einer schon eine Ferndiagnose machen? Kaputt? Reparieren? ich bekomme die Kriese......
Danke schon mal....


3 Antworten
Ich tippe mal auf die Düse. Wenn die verschmutzt ist, stimmt das Sprühbild nicht und er zündet schlechter. Auch die Verbrennung ist dann nicht optimal. Also lieber mal wechseln. Und immer wieder den Entstörknopf drücken bringt dich nicht weiter, im Gegenteil bei jedem Startversuch wird Öl eingespritzt und wenn es nicht zündet sammelt es sich im Kessel. Wenn es ganz blöd kommt, könnte es sogar eine Verpuffung geben. Also wenn er nach dreimal nicht kommt, lass da mal jemanden ran der sich damit auskennt.
Das können tausend verschiedene Punkte sein, Ölfilter, Brenner, Flammwächter, Elektronik etc., mit diesen Angabe kann man dazu nichts sagen. Aber genau dafür gibt es ja den Kundendienst...
Den Entstörknopf kannst Du auch tausendmal drücken, dadurch fliegt die Heizung nicht in die Luft. Nur muss man eben damit rechnen, dass das defekte Gerät dadurch weiteren Schaden nimmt und der Schaden sich noch erheblich vergrößert. Gut kann das für das Gerät nicht sein, urepariert immer wieder in Betrieb zu gehen. Wenn nach der ersten und spätestens nach der zweiten Entstörung das Problem nicht behoben ist, ist es ein dauerhafter Schaden, und spätestens dann sollte man im eigenen Interesse den Kundendienst rufen...
Na gut, aber vielleicht habe ich wieder glück und die läuft ein paar Stunden, hat die ja sonst auch gemacht....vielleicht hat es ja geholfen das teil einmal wieder auf zumachen ;-) Morgen kommt einer raus....
So es war ein Heizungsmonteur da und es war die Ölpumpe, also das Teil was vor dem Brenner sitzt und das Öl ansaugt. Das Zahnrad saß wohl manchmal fest, sodass die Heizung auch immer zwischen durch auf Störung gegenagen ist. Ausgetauscht und Sie läuft wieder wie ne Eins :-)
Und wie oft darf man den Entstörknopf drücken? Weil sonst ist die ja immer später angesprungen....aber das wäre jetzt das dritte mal....hintereinander das ich den drücke...