Praktikumsbericht Zoll?

1 Antwort

Ich hab Mal für dich Gemini befragt:

Das ist eine tolle Erfahrung! Ein Bericht über deinen Tag beim Zoll als Schülerpraktikant könnte folgende Punkte umfassen. Du kannst die Reihenfolge natürlich anpassen und die Punkte ausweiten, die für dich besonders interessant oder relevant waren.

Titel: Mein Tag als Schülerpraktikant beim Zoll in [Ort des Zollamts]

1. Einleitung:

* Kurze Vorstellung deiner Person (Name, Schule, Klasse) und des Zeitraums des Praktikums (ein Tag am [Datum]).

* Deine Motivation für das Praktikum beim Zoll (z.B. Interesse an Recht und Ordnung, staatlichen Aufgaben, etc.).

* Deine Erwartungen an den Tag.

2. Vorstellung des Zollamts / der Dienststelle:

* Kurze Beschreibung des Zollamts/der Dienststelle (Größe, Aufgabenbereiche, etc.).

* Wer hat dich empfangen und betreut?

* Eindruck von der Arbeitsatmosphäre.

3. Beobachtungen und Tätigkeiten:

* Ablauf des Tages: Beschreibe detailliert, was du während des Tages gemacht und beobachtet hast (chronologisch oder thematisch).

* Mögliche Stationen/Bereiche, die du kennengelernt hast (je nach dem, was du gesehen hast):

* Warenkontrolle:

* Wie werden Waren kontrolliert (z.B. Sichtprüfung, Röntgengeräte, Spürhunde)?

* Welche Arten von Waren werden kontrolliert (z.B. Import/Export, Reiseverkehr)?

* Hast du Beispiele für beanstandete Waren gesehen? Warum wurden sie beanstandet?

* Personenkontrolle:

* Wie werden Reisende kontrolliert (z.B. Ausweiskontrolle, Gepäckkontrolle)?

* Worauf achten die Zollbeamten bei der Personenkontrolle?

* Hast du eine Kontrolle beobachtet?

* Abfertigungsprozesse:

* Wie werden Zollanmeldungen bearbeitet?

* Welche Dokumente sind wichtig?

* Hast du etwas über Zölle und Steuern gelernt?

* Bekämpfung von Schmuggel und Kriminalität:

* Wurden dir Beispiele für Schmuggelfälle oder andere Zollvergehen genannt?

* Welche Rolle spielt der Zoll bei der Bekämpfung illegaler Aktivitäten (z.B. Drogen, Waffen, gefälschte Produkte)?

* Informationsstände/Büroarbeit:

* Hast du bei administrativen Aufgaben zugesehen oder durftest du vielleicht sogar etwas helfen?

* Welche Informationen wurden dir über die Aufgaben und Befugnisse des Zolls gegeben?

* Gespräche mit Zollbeamten:

* Mit welchen Zollbeamten hast du gesprochen?

* Welche Fragen hast du gestellt?

* Welche Einblicke in ihren Arbeitsalltag haben sie dir gegeben?

* Besondere Eindrücke: Was hat dich besonders beeindruckt, überrascht oder nachdenklich gemacht?

* Schwierigkeiten/Herausforderungen: Gab es etwas, das du nicht verstanden hast oder was schwierig nachzuvollziehen war?

4. Fazit:

* Zusammenfassung deiner wichtigsten Erkenntnisse und Eindrücke.

* Hat der Tag deine Erwartungen erfüllt oder übertroffen?

* Was hast du über den Beruf des Zollbeamten gelernt?

* Hat das Praktikum dein Interesse an einer möglichen beruflichen Zukunft beim Zoll geweckt?

* Bedanke dich bei den Betreuern für die Möglichkeit des Praktikums.

5. Anlagen (optional):

* Falls du Informationsmaterialien oder ähnliches erhalten hast, könntest du diese hier erwähnen oder beifügen (in Absprache mit deinen Betreuern).

Wichtige Tipps für deinen Bericht:

* Sei konkret: Beschreibe deine Beobachtungen so detailliert wie möglich. Verwende Beispiele, wenn du welche hast.

* Sei ehrlich: Schildere deine Eindrücke authentisch, sowohl positive als auch negative.

* Formuliere klar und verständlich: Achte auf eine gute Struktur und einen flüssigen Schreibstil.

* Korrigiere deinen Bericht sorgfältig: Lies ihn mehrmals durch, um Fehler zu vermeiden.

Denke daran, dass dies nur ein Vorschlag ist. Konzentriere dich auf die Aspekte deines Praktikumstages, die für dich am wichtigsten waren und die du gut beschreiben kannst. Viel Erfolg beim Schreiben deines Berichts!


Soni81382 
Beitragsersteller
 10.04.2025, 10:48

Vielen lieben dank! Das hilft mir schon sehr