Pilot werden mit welchem Abitur?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi, Theoretisch braucht man entgegen der öffentlichen Meinung kein Abitur, um Pilot zu werden und im Cockpit zu landen. Um bei den größeren Airlines unterzukommen jedoch i.d.R. schon. Hast du vor, die Pilotenausbildung über eine Airline oder privat (über eine private Flugschule) zu absolvieren? Folgende Beipielverläufe: Über eine Airline: Voraussetzung: Voll-Abitur / Fachabitur - Notendurchschnitt i.d.R. egal -> Abi ist Abi -> daher auch gleich, ob an einem Gymy oder an einer GS/IGS DLR-Test z.B. bei Lufthansa - 95% Durchfallquote - Flugausbildung wird i.d.R. aus der eigenen Tasche/dem eigenen Geldbeutel bezahlt.

  • Kredit -> i.d.R. Bürgen notwendig

Über eine private Flugschule: Keine schulische Vorausbildung notwendig Mind. Realschule i.d.R. sinnvoll Eingangstest in den Fächern Englisch, Mathe, Physik (sofern im Abi Note 3, Realschulabschluss Note 2 in jedem dieser Fächer, ist der Eingangstest i.d.R. icht notwendig). - Die Flugausbildung muss aus eigener Tasche bezahlt werden. - keine Gewissheit, ob man danach auch von einer Airline, ... übernommen wird (diese Sicherheit gibt es jedoch selbst bei der Ausbildung über eine Airline nicht mehr wirklich) Mögliche Wege bei der privaten Pilotenausbildung - Geld kann selbst aufgebracht werden (zw. 60.000 - 120.000€) - es gibt einen Bürgen, über den eine Bank dir den Betrag leihen kann (Lebensunterhaltungskosten u.ä. beachten) - du machst nach deinem Schulabschluss eine Berufsausbildung oder ein Studium, bist mit 18 kreditfähig und könntest neben der Arbeit deine Pilotenausbildung machen - Vorsicht -> höherer Arbeitsaufwand! - Tipp/Möglichkeiten: - neben der Berufsausbildung Fachabi machen - spart Zeit + existenzielle Sicherheit für nachher => jedes Jahr muss man sich als Pilot einer medizinischen Tauglichkeitsuntersuchung unterziehen - fällt man durch, ist zwar nicht die Lizenz weg, fliegen darf man aber dann dennoch nicht. Eine Pilotenausbildung ist keine Berufsausbildung, sondern lediglich eine Art Führerschein, eine Lizenz. Vom Arbeitsamt wird man i.d.R. als ungelernte Arbeitskraft/Arbeitnehmer o.ä. gesehen. - Berufsausbildung machen ohne Fachabi -> viele Flugschulen bieten neben der Flugausbildung das Abitur via Abendschule an, das mittels Partnerschulen über diesen Weg erworben werden kann. - es gibt sicherlich noch weitere Möglichkeiten. Noch etwas: So unterschiedlich die Wege in die Flugsausbildung sind, ist auch die Flugausbildung sebst. Einige ziehen die Ausbildung zum Verkehrspiloten in einem Rutsch durch (ab initio). Andere machen die Ausbildung modular (in Bausteinen in einem Rutsch oder in Bausteinen in Etappen) Einige Flugschulen biten das Mentorshipprogramm o.ä. an => beratende Unterstützung, bis man im Cockpit sitzt (viele Fluglehrer der Flugschulen sind selbst als Piloten in Airlines tätig und versuchen die Schüler dann mittels Kontakten u.ä. eine Stelle zu verschaffen) -> jedoch ist auch nach der bestandenen Pilotenausbildung der Sprung ins Cockpit eine Hürde. Bei kleineren Fluggesellschaften ist ein Abi nicht unbedingt notwendig, bei Lufthansa, Condor u.ä. größeren Airlines aber auch dann (&DLR Test) ... Wichtig für dich, es ist egal, wo du dein Abi machst. Abi ist Abi. Airlines ist selbst der Notendurchschnitt i.d.R. egal, hauptsache, du bringst alle Fertigkeiten mit und kannst die Personaler überzeugen, dass du der Richtige für die Stelle und als Pilot geeignet bist (Verweis Eingangstest (z.B. DLR). Zwar wird dich der Personaler, sofern man so weit kommt, sicherlich auf dein Zeugnis ansprechen, sofern man schlere Noten aber schlüssig erklären kann ... sollte das kein Grund für eine Ablehnung sein ... Dennoch würde ich empfehlen, das Abi so gut wie möglich zu bestehen.

Wenn du noch Fragen hast, gerne fragen. Ich versuche dann, dir weiterzuhelfen. An deiner Stelle würde ich jedoch (jetzt evtl. noch etwas früh, wenn auch nicht direkt unnötig) mit einer Flugschule in Kontakt treten und deinen Weg schildern. Die können dir sicher alles erklären und dir mit Rat und Tat bei Seite stehen.

Eins noch: Bevor du dich endgültig für den Beruf des Piloten entscheidest, würde ich an deiner Stelle mal herausfinden, ob es das Richtige für dich ist. Wie alt bist du? 14? 15? Vielleicht ist dir das bereits bekannt, aber ... Mit diesem Alter könnte man z.B. auch mit dem Segelfliegen beginnen (und nach Erlaubnis des Fluglehrers ab 14 Jahren auch bereits alleine fliegen) Zwar bringt dir die Segelfluglizenz nur wenig für deinen Berufswunsch (jedoch ist danach das Grundverständnis da), dennoch sicher eine mega Zeit, bis es soweit sein könnte. (Zur Finanzierung z.B. Zeitungen o.ä. austragen - Flugausbildung SPL (Segelflug) in einem Verein i.d.R. ca. zw. 30-70€ +/- /Monat, durchschnittlich 50€/Monat) VG und viel Erfolg auf deinem Weg

Woher ich das weiß:Hobby

KatzenSindTo162 
Fragesteller
 15.02.2023, 18:54

danke sehr für diese ausführliche antwort

0
Vogelein981  16.02.2023, 20:17

Das heißt man kommt bei Lufthansa und Condor über keinen Weg um den DLR-Test herum? Selbst wenn man seine Ausbildung bei einer privaten Flugschule macht?

0
Fragezeichen663  01.08.2023, 18:08
@Vogelein981

Soweit ich informiert bin genauso ... leider ... So wurde es mir mal von nem Piloten gesagt, der bei Condor arbeitet und auch an einer Flugschule in beratender Funktion tätig ist

1