Pick Ups zulegen ja oder nein?
Hallo Leute,
Da ich mir nächstes Jahr wahrscheinlich meinen Traum verwirklichen möchte hab ich paar Fragen an euch!
Da ein bekannter von mir Leidenschaftlich Pick Ups herrichtet wollte ich mir einen BJ 2002 Ford Ranger zu legen. Aktuell hat er den 2.5L TD da.
Wie sieht es eigentlich mit Erfahrung aus? Habt ihr schlechte Erfahrungen gemacht? Wie sieht es eigentlich auch aus mit den Unterhaltskosten? (Verbrauch weiß ich) Jedoch Versicherung? (Fahrer unter 25) Und vor allem wann lohnt es sich denn einen Pick Up als LKW zuzulassen (angesichts der Steuern)?
Vielleicht könnt ihr einfach ein bisschen Erfahrung teilen würde mich freuen!
Ich möchte nicht wissen was eure allgemeine Ansicht an Pick ups ist! Jeder empfindet diese anders natürlich.
1 Antwort
Ich hatte auch schon einen über einige Jahre..
Es ist eine Umstellung in den Baumarkt zu fahren und Einzukaufen und sich keine Sorgen machen zu müßen wie man das Material nach Hause bringt oder umgekehrt nachdem ich keinen mehr hatte darüber nachdenken zu Müßen.. Ich bin damals mit meinem Piup über 350 Tkm gefahren und hab den mit 450tkm weiterverkauft als der Motor einen Schaden am Keilriemeenflansch hatte .
So eine Kiste ist klasse und auch nach einiger Gewöhnung durchaus gut zu Fahren. Nur bei Parkhäusern kanns richtig eng werden aber du weist idR immer wo man reinfährt oder wo besser nicht .
Was man Grundlegend wissen sollte ist das diese Fahrzeuge als LKW in der Steuer billiger werden ( KleinLKW unter 2 T Zuladung dafür aber in der Versicherung erheblich Teurer werden weil die ganzen Paketdienstidioten in der Klasse Fahren. So mit normslen anhänger zu fahren kann st Du auch vergesen den auch für die Fahrzeuge gilt das Sontagsfahrverbot mit Anhänger.. Wohnanhänger ind Boote sollen ev Ausnahmen möglich sein mußt Dich aber selbst erkundigen was aktuell Gültig ist
Beim Ford Ranger hätte ich bedenken wegen der Bekannten Ölpumpenproblematig die den Motor killt und das bedeutet aufgrund der Kosten Totalverlust desMotors..Das problem tritt meist zw 80 und 120 tkm auf und ist ein Klassiker was dein Kumpel sicherlich wissen Sollte.. nach einer Reparatur dauert es eben nochmal 80 - 120 tkm bis die nächste ölpumpe kommt und das ist auch nicht Billig..
Sonst sollte man im Winter einen , besser Zwei 50 Kg Sack Streusalz auf der Pritsche haben den Allradfahrzeuge werden dann wirklich schwierig zu fahren wenns richtig Glatt ist und man keine Erfahrung hat.. Hecktriebler ohne Gewicht auf der Achse Stossen da schnell an Gewisse Grenzen und eine Verschraubte Abschließbare Werkzeugbox ist da auch recht Hilfreich den man kann nix offen auf der Pritsche liegen lassen weils sonst schnell mal Geklaut wird . Ladungssicherung sollte man auch drauf haben den einfach hinten drauf werfen wird da schnell sehr teuer und jegliche Ladung ist gem Gesetz zu befestigen...
Viel Spass dabei den den wirst du haben und Verbrauchswerte sind ehr akzeptabel wenn man es mit mit dem Gaspedal Übertreibt. Joachim
Super Dankeschön für die wirklich ausführliche Antwort! Ich hab ihn gefragt wegen der Pumpe und die hat er schon gemacht! Parkhäuser kommen zum Glück eher nicht in Frage