Physik elektrische Ladung abbildung/Beispiel?

2 Antworten

Eines sollte man vielleicht noch erwähnen.Das habe ich selber auch nicht berücksichtig und habe mich da gerade nochmal etwas zu schlau gemacht.

Nicht-Leiter/Isolatoren weisen eine sogenannte Elektronenaffinität auf und damit einhergehend kann es zu Reibungselektrizität zwischen diesen Stoffen kommen.

Nun, was darf man sich darunter vorstellen?

Reibe ich beispielsweise einen Hartgummistab(hohe Elektronenaffinität/"süchtig nach Elektronen") mit einem Katzenfell (niedrige Elektronenaffinität/"möchte gerne Elektronen loswerden") miteinander kommt es bei dem Reibungsprozess zu einer Übertragung von Elektronen von dem Katzenfell hin zu dem Hartgummistab. Nach dem Gesetz der Ladungserhaltung der Natur fehlen dem Katzenfell genauso viele Elektronen wie sie dem Hartgummistabzugeführt wurden .Der Hartgummistab ist also also negativ geladen und das Katzenfell positiv geladen.

Dieses Analogie gilt auch auch für Glas/Christbaumkugel(geringe Elektronenaff.) und Kunststoff /Lineal(hohe Elektronenaffinität )!

Nun wie du jetzt erkennen wirst hängt es also davon ab mit welchem Material das Lineal gerieben wurde ,um festzustellen ob es positiv oder negativ polarisiert ist.

Hätte ich es beispielsweise mit Teflon gerieben ,was eine noch höhere Elektronenaff. gehabt hätte ,dann wäre es positiv geladen .Ein Abrieb mit einem Katzenfell hätte zu einer negativen Polarisierung geführt.

Was passiert durch das Berühren?

Das bloße Berühren des Lineals mit der Glaskugel hätte, wie auch immer ,in beiden Fällen zu nur einem sehr kleinen, kaum wahrnehmbaren Effekt geführt .Zudem ist die Berührstelle sehr klein .Aber auch bei der sogenannten Berührelektrizität gilt das Affinitätsgesetz gleichermaßen, wie oben beschrieben.Demzufolge wäre dann Glas aufgrund der niedrigeren Affinität positiv polarisiert und das Lineal leicht negativ polarisiert.

Wolle hatte eine höhere Affinität wie Glas.Demzufolge käme es bei Berührung mit der Glaskugel zu einem Elektronen Austausch zwischen ,So dass es zu einem Übertrag von Elektronen von Glas zu Wolle kommt.Also Wolle-->negativ polarisiert und Glas positiv polarisiert.Aber wie gesagt, der Effekt ist sehr gering.

Hinzukommt das die Kugeln für einen merklichen Effekt, sei es Anziehen oder Abstoßen zu weit voneinander entfernt sind bzw dir die Gerätschaften fehlen um hundertstel Millimeter Auslenkungen genau zu messen.

hier auch nochmal ein Link zur Reibungselektrizität, wo du auch noch eines Liste der Affinitäten der Materialien findest.

https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektrische-grundgroessen/ausblick/reibungselektrizitaet

Wie du nun argumentierst hängt jetzt von dir ab.Solange du es gut begründest ,kann dir dein Lehrer nichts.Ich denke genug Material für schlüssige Argumentation habe ich dir glaube geliefert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Die Auswirkungen der geriebenen Materialien auf die Kugeln haben wohl etwas mit den Materialien an sich zu tun.Zudem gibt es eine bestimmte Wirkung auf die Kugeln.In diesem speziellen Fall dürfte sich aber gar nichts tun,da Christbaumkugeln aus nicht leitenden Materialien besteht(musste ich gerade selber ergoogeln ).Somit ist ein influenz Prozess wie er in Leitern (Eisen,Kupfer )vorkommt ,da dort freie Ladungsträger exestieren ,nicht möglich.

Marleni0404 
Fragesteller
 11.05.2020, 20:10

Ahhhh achso ja gut danke dann brauch ich mich auch nicht wundern.Dankeschön.

0
maphy  11.05.2020, 20:28
@Marleni0404

ist aber ohne Gewähr.Vielleicht übersehe ich was und es gäbe eine andere Interpretation.Ich schaue gerade nochmal nach ob ich nichts übersehen habe.Falls noch was ist schreibe ich dir.

0