Physik =/ induktion und freier fall

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Da der Magnet mit g beschleunigt wird, ist seine Geschwindigkeit beim Durchgang durch die 2. Spule größer als durch die 1. Spule. Daher ist auch die Induktionsspannung größer. Der Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Fallhöhe ist v² = 2gh.

jeder körper hat ne masse und diese wird durch die erdbeschleunigung nach unten gezogen.9,81m/s


isi108 
Beitragsersteller
 08.02.2015, 18:43

das weis ich ja, aber wie hilft mir das die formel 1/2 gt² zu beweisen?

MusikFan88  08.02.2015, 18:46
@isi108

hmm ich denke immer rational und einfach , also : der stab fiel zwischen die beiden magneten und trotzdem ging er durch obwohl die magneten durch ihre anziehung das gesetz der schwerkraft nicht ausschalteten und der stab fiel zu boden !

isi108 
Beitragsersteller
 08.02.2015, 18:50
@MusikFan88

das ist ein missverständnis =D es ist kein stab der durch einen magneten fällt sondern ein stabmagnet der durch zwei spulen fällt

isi108 
Beitragsersteller
 08.02.2015, 18:55
@MusikFan88

hm keine ahnung deswegen frag ich ja :D es ist klar, dass der Magnet während er durch die spule fällt eine spannung erzeugt ( lenzsches gesetz & elektrische wirbel felder ) . durch den freien fall wird der magnet immer schneller und der ausschlag der spannung dadurch höher. aber mir hilft das iwie nicht die beiden formeln zu verknüpfen ...

wie ich beweisen soll dass die Formel für den freien fall gilt.

Wenn Strom geflossen ist, wurden die Spulen erhitzt und es handelte sich nicht um einen freien Fall; also kann auch keine Formel für den freien Fall gelten. Es gilt der Energieerhaltungssatz. mgh = 0,5mv² + Integral U(t) * I (t) dt in den Grenzen von to bis t1