Philosophische Texte besser verstehen, wie?
Hallöchen,
meine Frage ist, wie ich philosophische Texte besser verstehen kann, da diese meistens recht kompliziert formuliert sind (z.B. von Rousseau).
Meine Philosophielehrerin pickt sich immer ganz besonders schwere Texte raus, die ich meistens gar nicht erst verstehe oder mehrere Minuten brauche, um erst überhaupt eine Idee zu haben, was das alles bedeutet könnte.
Das ist in Klausuren besonders unpraktisch, vor allem auch wegen dem Zeitdruck. Wir müssen das alles natürlich auch in unseren eigenen Worten wiedergeben, also muss ich den Text irgendwie verstehen können.
Deutsch ist übrigens nicht meine erste Sprache, das macht das Ganze nur noch schwieriger :(.
2 Antworten
Das kommt mit der Übung.
Wenn Du also lernen willst, philosophische Texte zu verstehen, solltest Du möglichst viele solcher Texte lesen.
Natürlich fängst Du da mit einfachen Texten an und arbeitest Dich langsam hoch. Ich würde zum Beispiel für den Anfang die "Einführung in die Philosophie" von Karl Jaspers empfehlen.
Wenn du kein Deutsch-Muttersprachler bist, ist es natürlich noch schwieriger. Man kann hier jetzt natürlich nicht alle schwierigen Inhalte erklären, das würde den Rahmen sprengen. Sicher helfen einschlägige Foren, wo man sich mit Philosophiefragen, Autoren, Werken etc. beschäftigt. Und viele solcher Texte lesen, das schult und übt. Was mir persönlich immer geholfen hat, ich lese gern solche Texte und finde, man sollte sie etwas schneller lesen, nicht jedes einzelne Wort "übersetzen" wollen sondern eher den großen Zusammenhang erfassen. Das braucht Erfahrung, viel Wissen, analytisches Geschick und das Erkennen von Zusammenhängen. Nicht immer einfach aber man kann es üben. In Klausuren.... da hilft nur vorher so viel wie möglich solche Texte lesen üben und in Foren erklären lassen, tief in die Materie eintauchen. Und die Fremdwörter übersetzen und verstehen lernen. Ist ein intensives Gebiet.