Wie funktioniert das mit Paralleltonarten?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt auch Eselsbrücken für den Quintenzirkel: F(rische) B(irnen) Es(sen) As(se) Des Ges(anges) Sind alle Tonarten von einem b-Vorzeichen bis sechs b-Vorzeichen. Die parallelen Moll-Tonleitern sind: D(er) G(roße) C(äsar) F(ror) B(eim) Es(sen). Für die Kreuztonarten ist das nicht ganz so einfach aber es geht auch: G(eh) D(u) A(lter) E(sel) H(ol) Fis(che) Die parallelen Moll: E(in) H(und) Fis(cht) Cis(chend) Dis(teln). Mit den vier Sprüchen brauchst du nicht herumzuzählen. Nur ein paar Dinge beachten. Die beiden Sprüche mit dem Essen sind die B-Tonarten in Dur und Moll Die beiden Sprüche mit den Fischen sind die Kreuztonarten. Die Tonleitern a- Moll und C- Dur haben keine Vorzeichen. Gibt es auch einen Trick: Die Taste AC am Taschen rechner löscht alles. Also A und C keine Vorzeichen. Vielleicht hilft das ein bisschen und ist nicht ganz so trocken wie die elende analytische Zählerei mit großen und kleinen Terzen. Weiters ist immer der sechste Ton einer Durtonleiter der Grundton der parallelen Molltonleiter. Der dritte Ton einer Molltonleiter ist der Grundton der parallelen Durtonleiter. LG tubatom

tubatom  01.07.2011, 10:23

Ein kleiner Fehler ist mir passiert. Es muss heißen: E(in) H(und) Fis(cht) Cis(chend) Gi(e)s(end) Dis(teln). Ich weiß klingt blöd, hilft aber manchmal

0

Ich hoffe, du hast eine Tastatur in deinen Unterlagen, dann kann ich es dir erklären. Ihr habt sicher über den Aufbau von Dur-Tonleitern gesprochen (Beispiel C-Dur, keine schwarze Taste, kein vorzeichen). Die Schritte von C bis zum nächsten C sind: Ganzton - Ganzton - Halbton - Ganzton - Ganzton - Ganzton - Halbton. Probiere es aus. Die Töne ergeben sich wie folgt: C D E F G A H C . Die parallele Molltonart zu C ist a-moll, d.h. 3 Halbtöne tiefer als C. Diese parallele Molltonart hat ebenfalls keine Vorzeichen, sie geht A H C D E F G A und somit sind die Abstände : Ganzton - HT - GT - GT - HT - GT - GT Ein weiteres Beispiel: G-Dur hat ein Kreuz als Vorzeichen, das ergibt sich aus der Tonfolge, wenn du bei G anfängst (die Töne: G A H C D E Fis G) und die parallele Molltonart 3 Halbtöne unter G = e , also e-moll, mit dem Fis (ein kreuz vor dem F) Töne: E Fis G A H C D E Ich hoffe, ich konnte helfen !! Viel Glück

-- Als Paralleltonarten bezeichnet man zwei Tonarten verschiedenen Geschlechts mit denselben Vorzeichen.

-- Zu jeder Dur-Tonart passt eine Moll-Tonart, die die gleichen Vorzeichen hat. Diese nennen sich parallel Tonarten. Habe ich die Dur-Tonart und möchte die parallele Moll-Tonart ermitteln, gehe ich in der Tonleiter zwei Töne runter und erhalte den Grundton der parallelen Moll-Tonart. Da sich über den Quintenzirkel leicht die jeweilige Tonleiter bestimmen lässt, ist auch schnell die parallele Tonart fest zu stellen.

Beispiel:

A-Dur –hat drei Kreuze (fis, cis, gis) –Tonleiter (A-H-Cis-D-E-Fis-Gis-A) –von A zwei Töne runter (gis-fis) –parallele Moll-Tonart Fis-Moll.

Die Fis-Moll Tonleiter hat die gleichen Töne wie A-Dur, fängt nur mit einem anderen Ton als Tonika an. Fis-Moll Tonleiter: Fis –Gis –A –H –Cis –D –E –Fis Umgekehrt geht man bei einer Moll-Tonart zwei Töne rauf um zur parallelen Dur- Tonart zu kommen.

Will man eine Tonart nach den Vorzeichen eines Liedes bestimmen, muss man überprüfen, ob es sich um die jeweilige Dur- oder Moll-Tonart handelt. Dabei hilft oft ein Blick auf den letzte Ton oder letzten Akkord eines Liedes. Das ist meist Die Tonika. Für das obige Beispiel würde das heißen, ist der letzte Akkord ein A-Dur Akkord wird es sich wahrscheinlich um die Tonart A-Dur handeln. Ist der letzte Akkord ein Fis-Moll Akkord, wird es wahrscheinlich die Tonart Fis-Moll sein.

Sehr gute Website unter: http://www.olaf-schultz.com/musiktheorie/quintenzirkel.pdf