Orchidee bekommt Luftwurzeln zwischen den Blätterpaaren. Ist das etwas normales?

3 Antworten

Computer sagt:

Luftwurzeln sind ein faszinierendes Merkmal vieler Orchideenarten, insbesondere der epiphytischen Orchideen wie Phalaenopsis. Diese Pflanzen wachsen in ihrer natürlichen Umgebung auf Bäumen und nutzen ihre Luftwurzeln, um Wasser und Nährstoffe direkt aus der Luft aufzunehmen. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Funktion: Luftwurzeln dienen der Aufnahme von Wasser und Nährstoffen aus der Luft. Sie haben eine spezielle Zellschicht, das sogenannte Velamen radicum, das wie ein Schwamm funktioniert und Feuchtigkeit speichert.
  • Pflege: In Innenräumen sollten Orchideen regelmäßig mit Wasser besprüht werden, um die Luftwurzeln feucht zu halten. Transparente Töpfe können helfen, da die Wurzeln Licht benötigen.
  • Gesundheit: Gesunde Luftwurzeln sind prall und grünlich, während vertrocknete oder verfaulten Wurzeln entfernt werden sollten.
  • Besonderheiten: Luftwurzeln können auch zur Vermehrung genutzt werden, wenn sie am Stängel der Pflanze wachsen.

Das Orchideen luftwurzeln machen ist völlig normal. Deine Phalaenopsis amabilis wächst epiphytisch in organischem Material. In der Natur in Verzweigungen von hohen Bäumen, bei uns im Topf mit spezieller Orchideenerde. Diese Erde besteht aus rindenschnitzel von Nadelbäumen. Die Orchidee nimmt viel Feuchtigkeit über die wurzeln auf, deshalb die Luftwurzeln. Damit deine Orchidee wieder fleissig blüht schneidest du am besten alle abgestorbenen wurzeln ab und setzt sie in frische spezialerde

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung