Optimale Wurstwassergleichung?
Ich habe gehört, es ist üblich ein Wiener Würstchen zu opfern, um Wurstwasser anzusetzen. Damit verlieren die anderen Würstchen ihren Geschmack nicht.
Die Frage ist jetzt, wenn ich 2 Wiener „opfere“ werden dann die anderen Wiener besser? Gibt es dort eine optimale Anzahl an Opferwürsten? Wenn ja, wie lautet die Gleichung, falls ihr keine Ahnung habt, habt ihr evtl. Ideen das zu berechnen
2 Antworten
Wir haben manchmal aus Versehen eine Opferwurst (weil wir sie nicht essen und sie im Topf vergessen) und am nächsten Tag hätten wir, wenn wir es gebrauchen würden, ein perfektes Wurstwasser. Ich denke also, eine Opferwurst ist schon echt gut, und wenn du heilige Wienerwüstchen möchtest, musst du vielleicht sogar zwei opfern. :D
(Ich muss noch kurz betonen dass ich das Wort Opferwurst unfassbar witzig finde)
brühwürste, die im heißen wasser erhitzt statt gebraten werden, nehmen durch das wasser so gut wie keinen geschmack an, bzw. verlieren ihr aroma ans wasser.
du kannst selbstverständlich eine wurst "opfern", und sie ein paar stunden auskochen, aber das ist für die wenigen minuten, die für das erhitzen nötig sind, völlig belanglos. weil das viel zu kurz ist, damit aromen ins wurstfleisch übergehen können.
das ist eine legende, iss lieber deine würstchen, statt sie zu "opfern"