Notenschnitt Sorgen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi :)

Was mir während meiner Schulzeit immer geholfen hat, war, sich mit den Lehrern in Verbindung zu setzen. Du kannst ja einfach bei nächster Gelegenheit zu ihnen gehen und deine Sorgen/Wünsche thematisieren. Du wirst nicht der erste und letzte Schüler sein, der sich gute Noten erhofft.

Möglicherweise gibt dein Lehrer dir die Chance, ein Referat etc. zu halten, um deine Noten noch zu verbessern. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass du mindestens auf einer 2 stehst, da es sonst echt verdammt knapp wird. Eine andere Möglichkeit wäre die Anfertigung eines Protokolls (naturwissenschaftl.)

Ansonsten würde mir nur Hinsetzen und Büffeln einfallen. Achte darauf, dass du dich aber auch nicht überarbeitest, sondern auch immer mal Pausen machst und genug schläfst, da deine Leistungen sonst eher darunter leiden.

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

EinSteinimWald 
Beitragsersteller
 05.06.2024, 00:17

Ja ich stehe halt in ein paar Fächern auf 1,5 und wenn ich mich noch etwas mehr anstrenge was ich auch will, dann schaffe ich vielleicht noch 1,3

EinSteinimWald 
Beitragsersteller
 05.06.2024, 00:18
@EinSteinimWald

Also generell meine ich halt nicht nur in den Fächern dort würde ich dann im Zeugnis auf 1,5 im Schnitt stehen aber ich möchte halt 1,3 erreichen. Also ich hätte dann im Schnitt im Zeugnis statt 1,3 dann 1,5 was mich etwas ärgern würde

Julia13083  05.06.2024, 00:21
@EinSteinimWald

Das klingt doch schonmal gut! Aber mach dir auch nicht zu viel Stress. Das wirkt sich wiederum negativ auf alles aus und ich finde es schonmal bemerkenswert, dass du so einen guten Schnitt hast. Bedenke aber, dass Noten nicht alles im Leben sind. Sie entscheiden nicht darüber, wie du von anderen angesehen wirst und sollten auch dein Selbstbild nicht beeinflussen.

Grundsätzlich ist es etwas sehr Gutes, wenn es dir wichtig ist gute schulische Leistungen zu haben und du dich auch sonst sehr bemühst für die Dinge, die dir wichtig sind. Dennoch ist es auf Dauer nicht gesund für dich, wenn deine Ansprüche an dich selbst zu einem zu hohen Druck führen, du dich vielleicht selbst abwertest, wenn dir mal etwas nicht gelingt. Du musst lernen nachsichtig mit dir zu sein und auch auf deine Bedürfnisse achten, dir etwas Schönes gönnen. In deinem Leben sollte sich nicht alles nur um Leistung drehen, sonst wirst du Vieles verpassen und später vielleicht bereuen. Weißt du, im späteren Leben, nach der Schule und auch nach dem Studium, wirst du merken, dass die Leistungen die man in der Schule hatte überhaupt nicht so wichtig waren wie man damals dachte. Und im Berufsleben ist es auch überhaupt nicht so, dass diejenigen mit den damals besten Noten auch immer die Erfolgreichsten oder Glücklichsten sind. Es kommt später im Leben auf ganz andere Dinge an, die einen glücklich machen. Natürlich muss man etwas Leistung erbringen um auch beruflich ein gewisses Niveau zu erreichen, aber wichtig ist auch, dass man sich um gute Freundschaften bemüht, eine gute Partnerschaft hat, gesund ist. Zum Beispiel kenne ich persönlich mehrere Ärzte, die beruflich sehr viel geleistet haben (die meisten davon sind perfektionistisch und zwanghaft veranlagt) und dennoch kein Privatleben haben, alleine sind und man ihnen die Frustration und teilweise Verbitterung schon vom Weitem ansieht. Damit will ich dir nur sagen, dass du nicht den Fehler machen solltest, dich nur auf deine Leistung zu konzentrieren, sonst besteht durchaus die Gefahr, dass du depressiv wirst oder an einer anderen psychiatrischen Erkrankung erkrankst. Viel wichtiger ist es in der Jugend verschiedenes auszuprobieren, etwas mit Freunden zu machen, Spaß zu haben. Es ist sehr wichtig das nicht zu vernachlässigen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Psychiaterin