Nesträuber?
Hallo zusammen, ich bin traurig. Schon wieder tote Kohlmeisen. Erst kam ein Eichelhäher und hat einen der Altvögel getötet und gefressen, und jetzt wurde eines der beiden Kleinen, gerade als es rauskommt aus dem Nest getötet, aber nur angefressen, so wie es aussieht, von einer Elster. Ich hänge kein Vogelhäuschen mehr auf ! Das ist fast jedes Jahr so ein Drama. Kann ich mir nicht mehr mit ansehen. Oder weiss Jemand, wie man diese Nesträuber austricksen kann???
2 Antworten
Es ist weder möglich noch sinnvoll zu versuchen, Beutegreifer zu vertreiben. Beutegreifer haben ebenfalls eine sehr bedeutsame Rolle im Ökosystem. Aber ich kann es nachvollziehen, dass man Ihnen trotzdem versucht, Schutz zu bieten. Mittlerweile gibt es verschiedene Nistkastenmodelle, die es Beutegreifern erschweren, an das Nest zu gelangen.
Nistkästen aus Holzbeton haben den Vorteil, dass sie nicht so schnell verwittern und andererseits besser vor Nesträubern schützen.
Nistkästen mit vorgezogenem Einflugloch verhindern, dass Marder mit ihren Pfoten das Gelege bzw. die Nestlinge herausholen können. Auch können Altvögel von dort aus füttern und bei feuchter Witterung nicht mit ihrem nassen Gefieder die Jungen benetzen. Als Alternative kann man die Bäume, in denen diese aufgehängt werden, mit einem metallenen Stahlkranz ummanteln, welcher als Abwehr vor Mardern und Katzen dient.
Eine Idee, die ich ganz interessant finde sind Reisighaufen. Die Holzhaufen dienen beispielsweise als sicherer Unterschlupf für Rotkehlchen und Amseln. Vor allem Jungvögel, die ihr Nest schon verlassen haben, aber noch von ihren Eltern gefüttert werden, finden darin Schutz.
https://wp.wildvogelhilfe.org/vogelwissen/garten/lebensraeume-schaffen/reisighaufen/
Hier sind noch ein paar andere Infos und Ideen:
https://www.bio-gaertner.de/Verschiedenes/Vogel-Nisthilfen-Nistkaesten
Ist halt eben natur. Da kann man nicht viel machen🤷♂️