Muss eine Bewerbung kreativ formuliert sein, wenn ich mich bereits persönlich im Unternehmen vorgestellt habe?
Oder darf ich auch stumpf schreiben: „Hiermit bewerbe ich mich auf eine Stelle als …“
3 Antworten
Ein Bewerbungsanschreiben ist nicht kreativ sondern formal, selbst wenn du dich als Direktor für eine Werbeagentur bewirbst. Den ganzen „kreativen Schnickschnack“ weg lassen.
Wichtig:
Betreff weg lassen, nur den Jobtitel. Das es sich um eine Bewerbung handelt, muss man im Anschreiben nicht nochmal betonen.
Generell gilt für Bewerbungen, dass die Behauptungen über sich selbst belegbar sind.
Folgendes Muster ist zu beachten: ICH KANN, ICH BIETE 1, 2, 3 und das habe ich hier X, Y, Z BEWIESEN. Gleich mit der Tür ins Haus fallen. Ich finde eine gute Anleitung ist hier zu finden: https://www.stepstone.de/karriere-bewerbungstipps/bewerbungsschreiben/
Urkunden schaden nicht. Du bist doch sicherlich nach deiner Ausbildung oder Berufserfahrung gefragt worden. Oder was war das für eine Vorstellung?
Das ist ne Bewerbung für einen Bundesfreiwilligendienst. Ich bin gerade mal letzten Monat mit der Schule fertig geworden, da hab ich noch nicht so viel Berufserfahrung, abgesehen von 2 Monaten Minijob bei Edeka im Leergut 😅
OK, FSJ. Das sind ja andere Voraussetzungen für eine Bewerbung. Bei meinem Arbeitgeber sind sind auch jährlich neue FSJler, die kommen auch direkt von der Schule.
Eine Bewerbung sollte immer zumindest ansprechend gestaltet sein.
Wie formuliert man denn nen interessanten Einleitungssatz? 🥲
Guten Tag wünsche ich, wie bereits besprochen bewerbe ich mich direkt einmal schriftlich da mir ihr Unternehmen durchaus sehr gefällt und ich die Zusammenarbeit echt spannend fände weil.... ect
Sowas in der art wäre zum min halbwegs ansprechend, als Einleitungssatz, also relativ direkt, worums geht was du willst erwartest ect.
Karriere-bibel website; zb da findet man immer mal interessante Ideen.
Also wenn ich zum Beispiel schreibe, dass ich auf der Ideenexpo bereits mit Kindern und Jugendlichen im wissenschaftlichen Bereich gearbeitet habe, soll ich dann als Beweis einfach im Anhang die Urkunde hinzufügen?