Moversus Spanisch?

1 Antwort

Ich denke, die Intention war "No mover sus [manos/brazos/...]" zu sagen, aber eben auf eine lustige Art. Später klingt es auch nach stark andalusischem Dialekt, der 2. Person Plural (quedáis) folgt die Höflichkeitsform (ustedes). Das geschwächte d in deteni(d)os wird nicht ausgeschrieben, jedoch der Wortakzent beibehalten: deteníos.

Es ist also eine Art zu versuchen, die gesprochene Sprache hier abzubilden. Ein frustriertes No mover sus, wie es z. B. Komiker machen, wenn sie mitten im Satz abbrechen, wenn sie was wütend aussprechen, aber eben das Schlimme nicht erwähnen wollen. Da das ohne Auslassungspunkte und zusammengeschrieben geschieht, soll den Eindruck einer "Marke" oder Persönlichkeit verstärken.

Es muss sich hier also schon um jemanden handeln, der in der Story dahingehend auffällt, dass er ungebildet, unbeherrscht und eigenartig ist.