Motorradkette entfetten?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Um das Fett weg zu bekommen brauchste agressive Stoffe wie Aceton oder Isopropanol.
Gegebenenfalls kann auch Salzsäure helfen. Das solltest du aber nu nutzen wenn du weißt wie man damit umzugehen hat, deswegen gehe ich hier nicht näher drauf ein.

Isopropanol und Aceton sollten nur draußen verwendet werden und am besten unverdünnt in eine Metall oder Plastikschale gegeben werden. Bei Aceton musst du mit Plastik aufpassen. ABS Plastik wird von Aceton zum Beispiel zersetzt. Wenn du keine Ahnung von Plastik hast und nicht weiß wie man erkennt was für ein Plastik man in den Fingern hat nimm eine Metallschale. Dort muss die Kette am besten mehrere Tage einwirken, damit das Fett aus den Lagern auch langsam rauskommt. Die Kette immer mal wieder bewegen und abbürsten. Die Chemikalien musst du nicht tauschen.


Breadcrumbs123 
Fragesteller
 10.05.2023, 14:27

Danke für die ausführliche Antwort und die (Sicherheits-) Hinweise.👍

0

Ja, die Kette muss fettfrei sein damit die Farbe hält. Aber nach dem lackieren kannst du die Kette dann nicht mehr bewegen, sonst platzt die Farbe wieder ab.

Erst solltest du die Kette grob reinigen so dass kein größerer Dreck oder Fett mehr dran klebt. Anschließend legst du die am besten in Aceton ein. Das schwemmt auch das letzte Öl aus den Kettengliedern. Evtl musst du das Aceton mehrfach wechseln.

Wenn die Kette dann Ei CH zig sauber und fettfrei ist kannst du sie trocknen lassen und lackieren.


Breadcrumbs123 
Fragesteller
 10.05.2023, 07:29

Habe die Kette in Benzin gelegt, den gröbsten Dreck mit einer Bürste entfernt und gerad liegt sie seit ca. 4 Tagen draußen. Soll ich das mit dem Acetonbad trotzdem noch machen?

0