Mofa springt warm nicht an?!?
Hallo, Habe mir vor gut 1,5 Monaten eine Herkules Prima 5s Baujahr 1988 gekauft. Diese lief auch anfangs sehr gut, sprang aber dann nicht mehr an. Habe also den Vergaser aufgeschraubt und gesehen dass eine 52 er Düse verbaut war. Habe diese also durch eine 48 er ersetzt und so lief es auch eine Zeit lang. Plötzlich fing sie an warm schlecht anzuspringen und auch während der Fahrt bei wenig Gas auszugehen. Habe den Kondensator und den Unterbrecher ausgetauscht und die zündung neu eingestellt. Im kalten Zustand springt sie beim ersten Tritt an. Wenn sie warm ist und ich sie ausmache, 10 Sekunden warte und dann wieder an springt sie auch gut an. Wenn sie nun ein paar Minuten gestanden hat springt das Mofa kurz an, geht wieder aus und macht nichts mehr. Dann muss ich warten bis sie wieder kalt ist. Woran könnte das liegen? Sie hat guten Zündfunken und fährt wenn sie einmal an ist auch ohne Probleme (geht auch nicht aus) . Hoffe das war nicht zu viel Text. Freue mich schon auf hilfreiche Tipps. LG Moritz
1 Antwort
http://www.schwalbennest.de/simson/startprobleme-nur-kurzer-standzeit-65534.html
"Deshalb gilt: Einen warmen/heißen Zweitakter startet man mit getretenem Gaspedal bzw. mit betätigtem Gasschieber!!! Klappt bei mir immer einwandfrei, meistens gebe ich so Halbgas und mein Motor springt dann immer kraftvoll an. "
Die Begründung von dort kann ich zwar überhaupt nicht nachvollziehen - wieso sollte bei warmem Motor irgendwas auskondensieren, und selbst wenn: Wieso sollte das Gemisch dadurch fetter werden?!
Aber einen Versuch ist es allemal wert und wenn's klappt, klappt's.