Mit welchem Kampfsport soll ich anfangen?

2 Antworten

Schau dir die Vereine bei dir an und mach Probetrainings. Nur so kannst du rausfinden was am besten für dich ist.

Es geht um die Sportart die du ausprobieren musst und um die Vereine ob die gut für dich sind und ob du gute Trainingspartner dort hast.

Im Thaiboxen zb. machen manche Vereine nur Leichtkontakt oder Wettkämpfe mit Leichtkontakt und Weste und ohne Schläge zum Kopf. Andere kämpfen normal nach Muay Thai Regeln und man kann sich aussuchen, ob man mit Helm kämpfen will.

Jedenfalls ist das training in manchen Gyms sehr technisch und in anderen sehr kämpferisch, wo man viel Sparring, Konditionstraining, Abhärtungstraining, Krafttraining und so macht. Im Training macht man Sparring bei Fortgeschrittenen mit mittlerem Kontakt zum Kopf und mit Helm, so dass der Kopf keine Schäden bekommt.

Viele haben Angst vor Vollkontakt das ist aber unnötig. Weil man fängt langsam und mit Leichtkontakt an und steigert es langsam.

Jugendliche kämpfen meist mit Schienbeinschoner und tust trotzdem deine Schienbeine am harten Sandsack abhärten, aber langsam über Monate und Jahre, so dass es nicht so schmerzhaft ist und sich die Knochen langsam dran gewöhnen.. Deine Bauchmuskeln werden gut austrainiert und abgehärtet so dass du vollkontakt Tritte in den Bauch aushalten kannst. Meistens werden Jugendkämpfe nach Punkten entschieden, aber wenn es ein KO gibt, dann meistens weil einer seinen Bauch mit Knien, Tritten und Schlägen bearbeitet bekommen hat und es nicht mehr aushält. Deshalb machst du viel Bauchtraining und viele Thaiboxer kriegen megaharte Waschbrettbäuche. Deine Oberschenkel werden mit der Zeit auch gut abgehärtet, weil du Low Kicks einstecken musst.

MMA ist auch super, es ist halt noch Bodenkampf dabei und es ist wie Ringen sehr gut für deine Muskeln, weil am Boden viel mit Kraft gearbeitet wird.

Judo oder Jujutsu, cooler Sport und vielseitige Techniken

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin aktiver Judo und Jujutsuka