Mit mechanischem Hackamore dressurmäßig Reiten?
Hallo Leute!
Ich wollte jetzt endlich mal mit meinem Pferd umsteigen auf gebisslos. Da ich zum Ausreiten schon immer das mechanische Hack (das mit dem Lederteil über der Nase und den langen Anzügen) benutze und er sehr fein darauf reagiert, hab ich es letztens auch auf dem Platz probiert. Ich war begeister! Er ging von Anfang an V/A wie noch nie. Es war richtiges Impulsreiten: Hat er mal kurz die Dehnungshaltung verloren, gab ich ein leichtes zupfen und schon hat er nachgegeben (Wohlgemerkt: Kinnkette war ganz locker und bei kurzem Zupfen war nur eine minimale Druckwirkung). Ich muss weder ziehen noch reißen oder sonst was, nur feine Impulse reichen und er gibt nach. Ich habe es auch probiert, ihn leicht in die Anlehnung zu bekommen. Das hat aAnsatzweise schon geklappt aber ich denke da könnte man noch mehr rausholen.
Wie seht ihr das? Man sieht eher... Keinen der mit Hack Dressur reitet... Wie gesagt, Kinnkette verschnalle ich sehr locker und gebe nur Impulse bei bedarf, ansonsten ist der Zügel locker und ich mache nichts mit der Hand.
Was ich mich noch frage: Seitliche Hilfengebung geht ja nicht mit Hack. Kann man die Biegung vom Hals irgendwann auch mit dem Sitz-, Gewichts- und Schenkelhilfen hinbekommen??
3 Antworten
Huhu,
ja, man kann allein durch den Sitz eine Biegung im Pferd erreichen, wenn man lange genug mit einem guten Trainer übt. Eine Anlehnung wirst du allerdings mit der mechanischen Hackamore nicht herstellen können, da dafür die Anzüge zu lang sind und zu viel Druck auf Genieck, Kinn und Nasenrücken ausgeübt wird, auch wenn du fein damit umgehst und es locker verschnallst. Mit einem Hackamore gut eingesetzt auf einem feinen Pferd über Impulse zu reiten, ist für viele Pferde und Reiter sehr schön und auch lobenswert, aber um eine Anlehnung zu erreichen, musst du leider auf ein Gebiss oder eine andere Zäumung zurückgreifen.
Liebe Grüße
Ja, da wäre ein LG-Zaum mit einer sehr feinen Hand von dir eine gute Möglichkeit. Er bietet den Vorteil, dass du die Hebelwirkung individuell einstellen kannst,wie ihr am besten damit klar kommt. Auch die Bitless Bridle könnte für euch eine Alternative sein, die meisten Pferd-Reiter Paare kommen aber mit dem LG-Zaum besser klar, das müsst ihr für euch testen.
Ist doch schön, wenn er das so annimmt. Ich würde nicht ausschließlich damit reiten, sondern auch mit einer Zäumung ohne Hebelwirkung, um Fehler korrigieren zu können.
Du siehst auch nicht so oft Leute, die auf blanker Kandare reiten, oder? Pferd und Reiter müssen eben sehr sehr gut ausgebildet sein.
Die Biegung solltest du durch Sitz und Schenkel erreiten. Ich würde erst mit dem Hack reiten, wenn das auch sitzt.
LG
Wenn andere nicht mit Hack Dressur Reiten, kannst du ja die erste sein.
Also wäre, um höhere Lektionen in Anlehnung reiten zu können, sowas wie ein LG Zaum besser oder?? Da hat er ja dann nicht ständig Druck drauf.