Sollte man sich mit 18 an die Regeln der Mutter halten?


17.12.2024, 17:35

Erwachsen?😤🤦‍♀️

7 Antworten

Deine Eltern ( also hier nur die Mama ) sind Vorbilder für Dich!

Deine ❣Mama bereitet Dich eigentlich gut für Dein späteres Leben vor, wenn Du selber erwachsen bist und eine eigene Wohnung hast.

Vielleicht verstehst Du es jetzt noch nicht, weil Du noch ein junges und wildes Pferdchen bist. Aber später wirst Du es verstehen, wenn Du an die Vergangenheit zurück denkst.

Und Du wirst Deiner ❣Mama recht geben und einsichtig sein.

...

Sei froh, daß Du Eltern hast und daß es Dir gut geht.

Manche Kinder wachsen einsam auf, weil die Eltern verstorben sind.

Daher ehre Deine 🫂Eltern.

Sie sind die einzigen Menschen, die Dich wahrhaftig 🫂lieben und Du Ihnen vertrauen kannst.

...

WICHTIG! :

"Regeln" oder "Verbote" Deiner Mama sind nicht da um Dich zu ärgern, sondern weil Deine Mama Dich lieb hat.

Die Regeln sind gut gemeint👍

Wenn man nur einen Funken Respekt in sich trägt stellt sich die Frage nicht. Dann hört man auf rumzubrüllen, Fenster mit Steinen zu bewerfen und seine Mutter zum Dienstmädchen zu degradieren.

Stattdessen bringt man sich im Haushalt ein und arbeitet an seiner Selbstständigkeit.

jein

Ich gehe mal davon aus du lebst noch zuhause. für ein zusammenleben braucht es Regeln. Und wenn die Eltern nunmal die sind, die zu erst da waren, dürfen sie die Regeln machen.

Du musst dich nicht an jede noch so beknatterte Regel deiner Mutter halten. aber an gewisse Dinge sollte man sich schon halten.

Solange du in ihrer Wohnung wohnst und von ihr unterhalten wirst auf jeden Fall. Es ist ihr Hausrecht und sie macht die Regeln.

Es ist eine Sache von Respekt und Anstand, sich einzubringen, solange man im Haushalt der Eltern wohnt.

Wenn du ausgezogen bist und für deinen Unterhalt selbst aufkommst, kannst du machen was du willst.


Goodnight  17.12.2024, 23:55

Wenn die Kinder 18 sind, haben die Eltern herzlich wenig zu bestimmen und zu befehlen.

dancefloor55  18.12.2024, 07:16
@Goodnight

jain - das Hausrecht haben sie immer noch und dadurch können sie auch ziemlich viele Regeln aufstellen

z.b. dass alle unter 30 kein Handy im Haus benützten dürfen - außerhalb vom Haus können sie die Nutzung aber nicht verbieten.

Goodnight  18.12.2024, 09:35
@dancefloor55

Nein das Recht dazu haben sie nicht. Genau genommen dürfen Eltern nicht einmal mehr ungefragt das Zimmer ihrer volljährigen Kinder betreten.

Das Hausrecht bezieht sich auf Dinge ob die Schuhe vor der Tür ausgezogen werden etc.

Solange die erwachsenen Kinder in der Erstausbildung sind haben sie ein Recht darauf zu wissen ob die Ausbildung mit dem nötigen Ernst verfolgt wird. Sie haben aber nicht zu bestimmen wohin die volljährigen Kinder gehen , wann sie nach Hause kommen, wann sie Ferien machen, was sie sich kaufen etc. etc.

Trotzdem sind sie unterhaltspflichtig!

Böses Erwachen für Eltern, wenn sie glauben alles bestimmen zu können. Dann laufen sie Gefahr eine Unterkunft ausserhalb zu bezahlen. Glaub mir, die Gerichte sehen es ganz schnell für junge Erwachsene nicht mehr als zumutbar, weiter im Elternhaus zu wohnen. Übrigens auch schon mit 16 können Jugendliche da ganz viel durchsetzen

Wenn die Eltern dann genug Einkommen haben, was der Richter bestimmt, nicht die Eltern, zahlen sie dann auch noch den Anwalt, wenn es keine Prozesskostenhilfe gibt.

okieh56  18.12.2024, 11:57
@Goodnight

Rechtlich gesehen ist das korrekt.

Aber es geht um Respekt und gegenseitige Akzeptanz.

Wenn man zusammen wohnt, muss man sich an gemeinsame Regeln halten. Die Hausregeln bestimmt derjenige, der die Miete zahlt - also das Hausrecht hat.

Das bedeutet aber nicht, dass die Eltern darüber bestimmen können, wann das erwachsene Kind nach Hause kommt, wie oft es am Computer ist oder was es mit seinem Geld macht.

An Hausregeln schon. Die Hausregeln können aber nicht bestimmen wann du zu Hause sein musst oder mit wem du befreundet sein darfst etc. Wohl aber wo du deine Sachen im Haus herumliegen lässt etc.

An Anstand solltest du dich auch halten. Die Eltern aber auch!

Solange du auf das Geld deiner Mutter angewiesen bist, bist du auch in diesem Bereich eine gewisser Rechenschaft schuldig.

Will heissen, wenn du studierst und deine Eltern dein Studium finanzieren, bist du verpflichtet dein Studium erst zu betreiben. etc.

Der Rest ist deine Entscheidung.

Wann und mit wen du weg gehst, geht deine Mutter nichts an. Wohl aber ob du zum Essen da bist oder nicht.

Anstand ist auch zu sagen, wenn man nachts nicht nach Hause kommt, wenn man im gleichen Haushalt lebt. Ob das nun die Eltern oder die WG Partner sind.