Minikäfer an den Fenstern. Welcher Käfer ist das?

1 Antwort

Auch wenn man nicht allzuviel erkennen kann:

Zum Pelzkäfer passt einiges nicht, vor allem die Antennen. Ebenso gefällt mir der Bunte Nagekäfer, ein Holzschädling deswegen nicht.

Ähnlich wäre m.E. nur der Gemeine Nagekäfer.

Ich tendiere allerdings eher tatsächlich zum Brotkäfer.

Diese Käfer sind eben wirklich sehr klein (bis zu 3mm), ihre Larven fressen leider nicht nur an Brot (und anderen Lebensmitteln), wie ihr Name vermuten läßt, sie gehen auch an Papier, Leder und Pappe - Bücher - daher nennt man die Larve des Brotkäfers auch Bücherwurm.

Somit sollte man all diese Dinge in dem Raum, in dem sie auftreten, genau untersuchen nach weiteren Käfern und auch Larven, die dann so aussehen- Bilder

Die Larven fressen Trockennahrung wie Brot, Brötchen, Bucheinbände, Gewürze (Chili), Hülsenfrüchte, Katzenfutter, Kräutertees, Leder, Mehl, Nudeln, Produkte aus Getreide einschl. Salzgebäck, Suppenwürfel, Schokolade, Tiernahrung, Trockenfisch. Verpackungen aus Pappe oder Plastikfolie werden durchbohrt. Die Käfer bohren runde Löcher, groß wie Stecknadelköpfe in die Nahrungsmittel. Die Larven wandeln die Nahrung in Klumpen um.

https://www.bio-gaertner.de/pflanzenkrankheiten/Brotkaefer

Der Brotkäfer beschädigt auch Tapeten, von deren Leim er sich dabei ernährt, und ist einer der ärgsten Schädlinge in Bibliotheken.

https://fleschhut.de/schaedlingslexikon/brotkaefer/

Körnerkissen, Lebkuchenherzen, vergessene Kekse, Tiertrockenfutter bitte dabei nicht vergessen.

https://www.ungeziefer-und-schaedlinge.de/mittel-gegen-brotkaefer-bekaempfen.php