Mikrobiologie/Virologie studieren?
Hey! Ich interessiere mich seit geraumer zeit für Mikrobiologie und Virologie und würde das auch gerne nach dem Abschluss der Matura studieren. Meine Fragen:
gibt es eine spezielle Studienrichtung in der Mikrobiologie die von Anfang an in diese Richtung geht?
Wie lange dauert das Studium, welche Berufschancen hat man danach und wie siehts mit dem Gehalt aus?
Gibt es gute Unis in Österreich die diesen (vielleicht eher speziellen) Studiengang anbieten?
Was habt ihr für Erfahrungen/Tipps oder könnt ihr sogar einen kleinen Einblick geben?
Und wie siehts mit dem Arbeiten nebenbei aus?
Danke für eure Antworten! :))
4 Antworten
Ich habe 40 Jahre lang in der virologischen Forschung gearbeitet. Studiert habe ich Chemie, habe mich dann zur Biochemie hin orientiert und an einem virologischen Institut dissertiert.
Es ist ein großer Unterschied, ob Dich die Viren als Erreger und ihre
Wechselwirkung mit dem Körper des Erkrankten interessiert oder "der Weg
des Virus durch die Zelle". Im ersten Fall kannst Du Medizin studieren,
im zweiten Molekularbiologie, Mikrobiologie, Biologie, Biochemie. Dann
kannst Du Dissertation an einem der mittlerweile zahlreichen Institute
für Virologie Dissertation schreiben.
Heute und in Zukunft wird man jede Frage der Virologie eher durch
molekularbiologische Methoden erforschen, auch typisch medizinische
Fragestellungen. Und Probleme der Molekularbiologie werden vielfach
durch Anwendungen der Virologie gelöst.
Nützlich wird es sein, wenn Du Dich schon jetzt mit virologischen
Themen befaßt, etwa in "Spektrum" oder "Bild der Wissenschaft". Dort
gibt es auch Bücher mit Einführungen in molekularbiologische oder
virologische Themen, etwa das Buch "Viren" von Levine. Dann erkennst Du
bald näher, wo Deine Interessen liegen und wie sie sich entwickeln.
Ein Grundstudium der Biologie wird sicherlich verlangt. Mikrobiologie und Virologie sind allerdings sehr verschiedene Fachrichtungen. Mikrobiologie war schon immer eine der einträglichsten Studienziele. Man bewegt sich dort in einem sehr breiten Spektrum. Es ist entscheidend, den richtigen Zeitpunkt zur Spezialisierung zu finden. Das ergibt sich normalerweise im Studium (Augen und Ohren auf und durch). Dass man Mikrobiologie direkt studieren könnte, keine Ahnung. Du wirst es herausfinden.
Hallo
Ich studiere Biomed. Analytik, mit Hauptfach Mikrobiologie. In Österreich heisst der Beruf glaube ich MTA oder so...
Mikrobiologie ist viel auswendig lernen, aber auch wunderschön insbesondere dann wenn man den praktischen Bezug hat.
Bei uns in der Schweiz ist es so, dass man zuerst Medizin oder Biologie studieren muss und sich dann darauf spezialisiert.
Es kommt darauf an ob du einen Bachelor machen willst, dann dauert es 3 Jahre, eine Master dauert etwa 5 Jahre, der doktor falls möglich eventuell 8-12 jahre...
Frag doch mal die Unis in deiner Umgebung an und frag bei den grösseren Unis an. eventuell hast du dann mal gelegenheit bei den erst semestelern einen tag rein zuschauen;)
Viel Glück :)
Virologie ist (soviel ich weiß) bis heute noch kein eigenständiges Studienfach, könnte es aber bald werden. Es ist ein Zweig der Mikrobiologie. Wenn Du Dich dafür interessierst, welche Krankheiten von Viren hervorgerufen werden und wie sie das tun, dann studierst Du besser Medizin. Das typische Berufsbild eines medizinischen Virologen ist allerdings das diagnostische Labor.
Es gibt eine ganze Reihe virologischer Institute. Es wäre vielleicht angezeigt, sich dort beraten zu lassen und auch während des Studiums Kontakt zu halten. Diplomarbeit und Doktorarbeit kannst Du dann dort machen, an virologischen Themen. Es gibt virologische Fachgesellschaften und Fachkongresse. Dort siehst Du, an welchen Themen geforscht wird.
Berufschancen sind nicht schlecht, man muß sich halt an den richtigen Stellen bewerben. Dann zahlt sich der persönliche Kontakt zu den Instituten und und Fachgesellschaften sowie die Anfertigung der akademischen Arbeiten an diesen Instituten aus.
In die Virologie führen verschiedene Wege. Am ehesten Mikrobiologie, Molekularbiologie, aber auch Biochemie.