Meta Quest 3?

2 Antworten

Also, ich gehe irgendwie davon aus, daß Du schon einen normalen PC hast, wenn Programmieren Dein Hobby ist ? Den brauchst Du schon zum Programmieren.

Du kannst die Quest dann aber - verbunden mit dem PC - als virtuelle Umgebung und Desktopersatz / -erweiterung nutzen. Auf einschlägigen Foren findet man immer wieder Leute, die genau das tun, für's Programmieren, aber auch normale Büroarbeiten.

Beachte dabei aber, daß effizientes Schreiben mit der Brille eigentlich nur geht, wenn Du blind schreiben kannst. Da ich das nicht vollends kann, ist der Delay zwischen Kamera und Bilddarstellung - und die nicht gigantische Qualität der Kameras - für mich persönlich zu nervig für ernsthafte Tipparbeiten. Ich halte auch die Auflösung für nicht gut genug für langes Starren auf Text & Zahlen.

Aber wie gesagt - Andere machen das tatsächlich, auch dauerhaft.

Beachte auch, daß du für sinnvolle Desktop-Arbeit mindestens das Programm "Virtual Desktop" zu €25 und ein Link-Kabel zu ~20-25€ brauchst. Drahtlos ginge es auch, braucht aber einen guten Wifi 6 Router im selben Raum, und dann eigentlich auch eine externe Batterie für die Quest.

Kurzgesagt - Quest 3 geht, vielleicht ganz nett zum checken eines Codes von der Couch aus; sollte aber wohl nicht als primäres Arbeitsgerät verstanden werden. Es ist und bleibt ein Entertainmentgerät, und das macht sie sehr sehr gut. (Hinweis: eine Quest 3S dürfte wegen der schlechteren Linsen und geringeren Auflösung gar nicht geeignet sein)

Ein Laptop dagegen - wäre halt ein Laptop. Bequem, aber ordentlich schreiben auf der Couch geht für mich auch nicht.

----

solltest Du dich aus diesem und jenem Grunde für eine Quest 3 entscheiden , bist Du gerne eingeladen, meinen Referral Code bei der ANmeldung bei Meta zu nutzen:
https://www.meta.com/referrals/link/AgentPony
Wir bekämen dann beide €30,00 Store-Guthaben.

Für programmieren, würde ich in jedem Fall stark zu einem Laptop/Desktop PC raten.

Das einzige was du nur mit der Quest 3 programmieren kannst, ohne es mit dem PC zu koppeln, wären Websiten mit Online Editoren. Aber auch das ist maximal ineffizient.

Also das einzige wofür ich mir ein VR Headset sinnvoll vorstellen kann, ist zum testen von Sachen die am Desktop/Laptop erstellt worden sind