"Menschen messen den Wert einer Sache oft daran, wie viel Mühe sie sie gekostet hat.“ - Stimmt dieses Zitat?

5 Antworten

Ja deswegen gibt es den Ikea Effekt da die meisten Menschen Geld weniger wertvoll als Zeit wahrnehmen. Der Ikea Effekt ist daran zu messen wie Nutzer mit fertigen Produkten umgegangen sind und wie mit denen die sie selbst zusammengebaut haben. Paradox da die meisten Menschen jeden Tag Stunden arbeiten gehen um Geld zu erhalten. So denken leider sehr viele, dass Geld nicht gleich Zeit ist. Es stimmt sogar, wenn dir dein Job Spaß macht dann lohnt es sich aber für die deren Job ihnen keine Freude bereitet?

Menschen schätzen wofür sie arbeiten. Das ist bescheuert und kognitiv verzerrend aber so sind die meisten einfach gestrickt. Ich persönlich messe den Wert einer Sache nicht daran wie viel Energie ich darin Investiere sondern aus Überzeugung. Die Zeit und Energie ist mir egal wenn es die Sache nicht Wert ist.

Das stimmt nicht immer. Sie schätzen den Wert auch dann sehr hoch ein, wenn das Objekt sehr selten ist, wenn es originell ist oder von einem berühmten Menschen stammt.

Natürlich.

Für dich ist jetzt absolut kein Problem, heute noch einkaufen zu gehen, und n dickes essen machen.

Andere Leute müssen für geringwertiges erst Mal Flaschen sammeln, und da heute eh kein buss mehr fährt, heute erst Mal hungern.

Und daher schmeckt die Packung Nudel für 80centohne alles viel mehr, als dein opulentes Menü für 20€

Mag durchaus stimmen. Darum sagen viele Teenies beim käuflichen Erwerb einer durchaus teuren Ware auch nicht „Ich habe mir XY gekauft/Ich werde mir XY kaufen“, sondern „Ich habe mir XY geholt/Ich will mir XY holen“.