Meinung zum Volvo S60 und den 2.4/2.5l Motoren?
Bin am überlegen mir einen S60 zuzulegen weil sie für einen Sedan mit der Ausstattung dem schicken Design und vorallem einen 2.4l 140-170 oder 2.5 Turbo mit 180Ps+ ziemlich preiswert sind.
Hab von jemanden gehört das die wohl schlecht seien weil die Volvos der S2 Plattform sehr viel Ford Qualität haben aber ich sehe teilweise Fahrzeuge im Netz die über 500tkm auf der Uhr haben und immer noch ziemlich akzeptabel aussehen. Aber kennt sich jemand mit den Motoren aus ? Wundert mich ehrlich gesagt das noch niemand auf die Idee gekommen ist die Motoren in andere Fahrzeuge zu pflanzen weil ein 2.4l Motor der immer auf 140Ps lief und alleine mit Originalsoftware 170ps erreicht und vorallem noch einen schönen 5 Zylinder Klang hat würde ich gerne in einem anderen Fahrzeug sehen. Aber nun zur Frage. Gibt es kenner unter euch die die Motoren kennen und mir sagen können ob ich bei dem Auto irgendwas berücksichtigen muss was ich noch nicht erwähnt habe ? Und wie würde es eigentlich aussehen gibt es Fahrzeuge wo man so einen Motor einbauen kann ohne Zig Tausend euro in Belastungsprüfungen beim Tüv zu stecken ?. LG
2 Antworten
Ich weiß nicht was Du mit S2 Plattform meinst. Also die S60 I basierten auf der P2 Plattform und das war eine Volvo Eigenentwicklung die noch kurz vor Verkauf an Ford fertiggestellt wurde. Der S60 II basiert auf der EUCD Plattform das war eine Gemeinschaftsentwicklung von Ford Volvo und Madza wobei der deutlich überwiegende Anteil von Ford stammen dürfte. Die S60 II waren in Deutschland aber nur noch mit Diesel 5 Zylindern erhältlich weiß also nicht ob Du den daher meinst. Aber egal wie die Qualität ist sehr gut da war außer der Plattform nicht viel von Ford im Innenraum schon gar nicht klar einige technische Komponenten unterm Blech sicherlich. Aber auch bei den Motoren nur die 4 Zylinder Benziner (4 Zyl Diesel waren PSA und alles was mehr als 4 Zyl hatte Volvo Eigenentwicklungen). Ich hatte den Kombi davon (V60) über 12 Jahre und war sehr zufrieden lediglich am Anfang gabs ein paar Schwierigkeiten vorwiegend während der Garantie.
Ja und der S60 III der bis vor wenigen Wochen gebaut wurde und dessen Kombi ich auch wieder fahre basiert auf der SPA Plattform welches wieder eine Volvo Eigenentwicklung ist. Das gleiche gilt für die Motoren alles Volvo Eigenentwicklungen.
Ok das dachte ich mir dass Du den I meinst - der hat doch nicht mal was mit Ford zu tun, wie kommst Du darauf?
Ich fahre übrigens aktuell den Kombi von Deinem S60I - also den V70II - mit exakt dem gleichen Motor 140 PS als Leihwagen weil mir im November ein entgegenkommender Wahnsinniger meinen neuen V60II geschrottet hat. Mein neuer soll im März kommen.
Ich arbeite in einer Kfz Werkstatt und habe meinen TÜV Prüfer nach seiner Meinung gefragt weil er selber einen Volvo 850 fährt. Danach ist er ziemlich über den S60 hergezogen und meinte das der Wagen ja kaum was mit Volvo zutun hat und eigentlich nur ein Ford ist und überall rostet. Da er sich eigentlich laut aussagen anderer wohl mit Volvo auskennt hat mich das stutzig gemacht.
naja so doll scheint er sich nicht auszukennen. Frag ihn doch mal was er vom S80I hält
Antwort a) "ebenfalls ein Ford" dann frag ihn mal ob er sich bewusst ist dass das Auto 1998 auf den Markt kam und Ford erst 1999 Volvo gekauft hat!
Antwort b) "kein Ford" - dann frag mal wie das denn sein kann da er ja auf der selben Plattform steht wie der S60I
Aber keine Sorge auch der S60II ist ein hervorragendes Auto, ich hab den Kombi davon V60I ja über 12 Jahre gefahren.
Hi, ich kenne mich mit Motoren nicht aus aber ich habe selber einen S60 2015 bisher noch nie Probleme gehabt. Aus welchem Jahr soll er denn sein, kaufst du dir den älteren oder etwas neueren?
Danke für die Ausführliche Antwort. Ich habe mir nun einen Volvo S60 1 geholt. 2.4l 140ps 140tkm für 1.250 kann man nicht meckern und ich denke den werde ich eine Weile bewegen :)