Mein Mikrofon geht nicht mehr was tun?

Goldengoldi170  03.09.2024, 18:51

Was geht nicht mehr. Lässt es sich nicht mehr Verbinden oder geht das ganze Mikro nicht ?

leDej 
Beitragsersteller
 03.09.2024, 18:55

Es ist angeschlossen und das DBX müsste auch funktionieren. Die lampe für 48v phantom power leuchtet nämlich. Aber das Mikro erkennt mich sozusagen nicht wenn ich rein spreche.

Goldengoldi170  03.09.2024, 18:57

Hast du mal in den Normalen PC Einstellungen geguckt, ob es erkannt wird ?

leDej 
Beitragsersteller
 03.09.2024, 19:01

Also wenn ich in den Einstellungen auf Geräte klicke und dann Audio dann sehe ich es dort

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn die 48V-Phantomspannung am DBX 286s leuchtet, bedeutet das, dass die Phantomspannung aktiviert ist. Da das Rode Procaster ein dynamisches Mikrofon ist, benötigt es keine Phantomspannung. Tatsächlich könnte die Aktivierung der Phantomspannung in einigen Fällen Probleme verursachen, obwohl es das Mikrofon selbst normalerweise nicht beschädigt. 

 Am DBX 286s solltest du einen Schalter oder eine Taste finden, um die 48V-Phantomspannung zu deaktivieren. Schalte diese Funktion aus.

Nachdem die Phantomspannung deaktiviert ist, schalte den DBX 286s und eventuell auch dein Audio-Interface oder deinen Computer aus und wieder ein, um sicherzustellen, dass alle Geräte korrekt neu initialisiert werden.

 Teste das Mikrofon erneut, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.

Woher ich das weiß:Recherche

Goldengoldi170  03.09.2024, 19:11

Hab nochmal recherchiert und das gefunden:

1. Überprüfung der Verkabelung

• XLR-Kabel: Selbst wenn das Kabel bisher funktioniert hat, könnte es durch das Umstellen beschädigt worden sein. Teste das Mikrofon mit einem anderen XLR-Kabel, um sicherzustellen, dass das Problem nicht am Kabel liegt.

• Kabelverbindungen: Stelle sicher, dass alle Kabelverbindungen fest und korrekt eingesteckt sind. Auch ein kleiner Wackelkontakt kann zu Problemen führen.

2. DBX 286s Einstellungen überprüfen

• Gain und Output Level: Überprüfe die Gain-Einstellungen sowie den Output Level am DBX 286s. Versuche, die Einstellungen zu variieren, um zu sehen, ob das Mikrofon reagiert.

• Bypass Test: Wenn dein DBX 286s über eine Bypass-Funktion verfügt, aktiviere diese, um das Mikrofon ohne Vorverstärkung zu testen und festzustellen, ob das Problem im Signalweg liegt.

3. Mikrofon an einem anderen Gerät testen

• Direkt an Audio-Interface anschließen: Schließe das Mikrofon direkt an ein Audio-Interface oder einen anderen Vorverstärker an, um den DBX 286s als Fehlerquelle auszuschließen.

• Test an einem anderen Gerät: Teste das Mikrofon an einem anderen Audio-Setup, um sicherzustellen, dass es nicht defekt ist.

leDej 
Beitragsersteller
 03.09.2024, 19:09

leider hat das nicht funktioniert, Ich muss dazu sagen das ich das Mikrofon seit letztem Jahr habe und es seitdem mit Phantomspannung verwendet habe. Das war auch eigentlich nie ein problem