Mathe/Sachaufgabe, hilfe?
Hi, ich (sechste Klasse, Gymnasium) bräuchte da etwas Hilfe mit einer Sachaufgabe in Mathe..😂
"Die Gesamtzahl aller Menschen auf der Erde wird ungefähr 7 Milliarden geschätzt. Die Oberfläche der Erde beträgt rund 510 Millionen Quadratkilometer, davon sind 3/10 Land, 2/10 der Landfläche sind unbewohnt. Bestimme, wie viele Quadratmeter Nutzfläche für jeden Menschen durchschnittlich zur Verfügung stehen."
Ich würde mich für Hilfe riesig freuen, danke!
2 Antworten
Also du musst 2/10 + 3/10 Rechnen, so bekommst du die unbewohnte Fläche. Diese musst du dann durch die Anzahl der Menschen Rechnen
Und: 1km ^2 = 1000000 m^2
Also 510 000 000 * 1 000 000 um die Quadratmeter zu erhalten, und dann ( 510 000 000 * 1 000 000) / 7 000 000 000 = Menschen / m^2
Berechne, wie viel der Erdoberfläche bewohnt sind.
Teile diese Zahl durch die Gesamtzahl aller Menschen.
Und da nach Quadratmetern gefragt ist, solltest du dir auch Gedanken über die Einheiten machen, ob und wann man umwandeln sollte/müsste/könnte.