Mathematik Dreisatz Hilfe bin dumm đ Bitte ?
Hallo ich kann kein Mathe und brauche dringend eure Hilfe ?!
Ein Pkw braucht bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 80km/h fĂŒr eine bestimmte Strecke 2,5h. Wie viel Stunden wĂŒrde er bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60km/h fĂŒr dieselbe Strecke benötigen ?
ich bin dumm Hilfe đ
8 Antworten
Hallo,
ich war in Mathe in einigen Bereichen auch nicht besonders gut, aber Dreisatz fand ich ziemlich einfach.
Bei den Antworten steht die richtige Lösung, allerdings hÀtte ich persönlich das Prinzip wie es erklÀrt wurde nicht verstanden und hÀtte eine andere Àhnliche Aufgabe mit diesen Angaben nicht lösen können.
Daher erklĂ€re ich dir noch mal wie ich die Aufgabe lösen wĂŒrde.
80 km entsprechen 2,5 Std.
60 km entsprechen x Std.
Was ĂŒber dem x steht, kommt immer oben auf den Bruchstrich. Dann fragst du dich, wenn das Auto statt 80 km nur 1 km in der Stunde fahren wĂŒrde, wĂŒrde es dann lĂ€nger oder kĂŒrzer dauern. Es wĂŒrde lĂ€nger dauern also kommt die 80 nach oben und die 60 nach unten auf den Bruchstrich.
Wenn es kĂŒrzer dauern wĂŒrde wĂ€re es umgekehrt, also die 80 nach unten und die 60 nach oben. Das Prinzip mit der Gleichsetzung mit 1 funktioniert bei solchen Aufgaben grundsĂ€tzlich.
Die Rechnung lautet also 2,5 mal 80 geteilt durch 60 , das ergibt 3,33 Std.
Ich hoffe ich habe mich verstĂ€ndlich ausgedrĂŒckt, ich habe das vor ĂŒber 30 Jahren in der Schule so gelernt und verwende es heute noch hĂ€ufig, z.B. fĂŒr das Umrechnen von Rezepten wenn ich mehr oder weniger machen möchte.
80 km = 2,5 h
60 km = x h
Den Dreh kriegst du schon noch raus.
Nein ich werde nie im Leben Mathe verstehen đ Trotzdem danke
Also du weiĂt die Geschwindigkeit und die Dauer fĂŒr die Strecke aber nicht die LĂ€nge der Strecke. Da es sich hier um die durchschnittliche Geschwindigkeit handelt können wir annehmen, das er die ganze Zeit diese Geschwindigkeit gefahren ist.
Nun 80 km/h bedeutet ja nichts anderes als: in einer Stunde werden 80 km zurĂŒck gelegt. Die Frage die sich fĂŒr dich ergibt: Wieviele km schafft man dann in 2.5 Stunden?
Tipp: Multiplikation!
Wenn du dies berechnet hast, dann weiĂt du die gesamte StreckenlĂ€nge.
Nun zum zweiten Teil:
Du hast eine Geschwindigkeit in km/h und aus dem ersten Teil eine Strecke in km, aber keine Zeit in h.
Daher ist die Frage: wie viele Stunden fahre ich fĂŒr diese Strecke bzw. wie oft passt die 60 in die Strecke.
Tipp: Division
FĂŒr denn 3 Satz musst du zuerst ĂŒberlegen, ob es direkt oder indirekt
proportional ist. Da die zeit geringer wird wenn du schneller fÀhrst ist
es natĂŒrlich indirekt das bedeutet wenn du die Geschwindigkeit mit 2
multiplizierst dann musst du die Zeit durch 2 dividieren
Jetzt zu dem Beispiel: beim 3 setzt, bringst du zuerst denn wert denn du 2 mal hast auf einen gemeinsamen Teiler (hier 20 weil sowohl 80 als auch 60 durch 20 teilbar ist)
also
/4 80km/h | 2,5h *4
= 20km/h | 10h
und dann so multiplizieren dass du auf 60 kommst
*3 60km/h | 3 1/3h x3
hoffe das ist versstÀndlich ;)
Wenn du 2,5h mit 80km/h fĂ€hrst, wieviele Kilometer legst du dann zurĂŒck?
Wenn du die Strecke und die Geschwindigkeit (60 km/h) hast, wie ermittelt man dann die Fahrzeit?
Danke fĂŒr deine Hilfe , aber ich verstehe es trotzdem nicht đ
FĂŒr den korrekten Dreisatz wĂ€re die Variante von captaiinobvious wahrscheinlich formal korrekter, aber kommt das gleiche heraus