Matheaufgabe über Graphen bei periodischen Vorgängen?
Guten Tag, alle zsm!
Ich gehe in die 10.Klasse und habe eine Aufgabe, die wir im Unterricht gemacht haben, so gar nicht verstanden. Auf dem Bild ist es die Aufgabe 2a, es geht um die Nockenformen, die wir in einem Diagramm mit einem Grafen darstellen sollen. Wie gesagt, hab ich davon schon die Lösung, die ich hier auch hochgeladen habe
Kann mir jmd erklären, wie man jedoch auf die Grafen kommt?
1 Antwort
Das wäre Figur 2). Die runde, aber extrentrische Achse dreht sich immer weiter. Sie eiert auf der Achse. Würde man oben einen biegbaren Stab oder Seil auflegen, dann ergibt sich diese Bewegung, die du auch in deinem Graphen siehst. Immer hoch und runter ganz gleichmäßig...

Bitte schön! :)
Gegen 30 Schüler der Schnellste zu sein ist immer eine Herausforderung. Mach dir da keine Gedanken. Wichtig ist nur, dass man überhaupt zur richtigen Lösung kommt. Einige können das auch im Kopf. Bei der Figur 1 und 2 könnte ich das auch, aber bei der Figur 3 und 4.... naja ich weiß nicht =D Besser langsam und gründlich überlegen oder mit Skizze.
Bist du auf einem technischen Gymnasium oder Berufsschule oder so? Solche Mathefragen sind selten.
nagut, da hast du wahrscheinlich auch wieder recht.
Ich gehe eigentlich auf ein ganz normales Gymnasium.
Aha. Naja ein bisschen aus der Praxis ist sicher auch nicht verkehrt. Das braucht man wenn man Maschinenbau studiert.
achsooo, ich verstehe, vielen Dank, das hilft mir sehr
Doch im Unterricht haben das alle so schnell sagen können, ich glaube nicht, dass sie sich so eine Skizze gemalt haben. Geht das evtl auch einfacher oder muss man sich das so im Kopf vorstellen?