Mathe Streichquadrate

1 Antwort

Von Experte tunik123 bestätigt

Du hast recht, nur bei c) passts (=69).

Entweder ist das so gewollt, dass man zu dem Ergebnis kommt, dass a) und b) keine Streichquadrate sind, oder es einfach bei der Erstellung etwas schief gelaufen...

Die Zahlen müssen zeilen- und spaltenweise denselben Abstand zueinander haben, damit das funktioniert. So ist bei c) von Spalte 1 zu Spalte 2 der Abstand jeweils 5; von Sp. 2 zu 3 jeweils 8, und von Zeile zu Zeile sind sie auch gleich.


tunik123  16.03.2023, 16:15

Unten im ganz klein gedruckten steht, dass man Steichquadrate mit konstanter Summe erkennen soll, also wird es wohl Absicht sein, dass nur c) ein "echtes" Streichquadrat ist.

In den Unterlagen zum Projekt PIKAS der TU Dortmund, das sich mit Didaktik im Matheunterricht beschäftigt, finden sich unter "Streichquadrate/Material für die Lehrkräfte/Sachinfos" wertvolle Hinweise zum Thema, auch zur Aufgabe 2.

2
Rhenane  16.03.2023, 16:23
@tunik123

Ah, ok, danke, das ist mal wieder der Beweis, dass man zu selten auf das Kleingedruckte achtet! :)

Habe zudem selbst nachlesen müssen, was Streichquadrate überhaupt sind und wie man damit "arbeitet". Glaube nicht bzw. kann mich nicht erinnern, dass das mal bei mir in der Schule Thema war - ist allerdings auch schon was her...

0
tunik123  16.03.2023, 16:54
@Rhenane

Ich habe auch erst Google fragen müssen. Der erste Link führte zu PIKAS. Von Streichquadraten hatte ich niemals vorher etwas gehört oder gelesen.

0