Mathe Rotationskörper?
Hey,
bei einer Aufgabe komme ich bis auf den letzten Punkt ganz gut klar. Und zwar: „Wie muss der Eichstrich für 0,2 l angebracht werden?“ Die Aufgabe lautet so: „ Der Innenraum eines Weinglases ist 9 cm hoch und hat oben einen größten Durchmesser von 8 cm. Er wird mithilfe von f mit f(x) = aWurzel(x-4) als Drehkörper erzeugt.
a) Fertigen Sie eine Zeichnung. Bestimmen Sie das Volumen des Weinglasses.
b) Wie hoch steht der Wein im Glas, wenn 50 % des Volumens ausgenützt werden?
Wo muss der Eichstrich für 0,2 l angebracht werden?
Also die letzte Frage bereitet mir Schwierigkeiten..muss ich da den Volumen vom Zylinder bestimmen ?
f(x) = aWurzel(x-4)..............a mal wurzel ? Dann ist die Antwort in Abhängigkeit von a ?
ja, die habe ich auch schon bestimmt. Für a kommt 4/3 raus.
Kegel ist es
Woher weiß ich, was für ein Körper entsteht, wenn ich einen Körper rotiere, weil ich kann das irgendwie garnicht abschätzen.
1 Antwort
du hast alles für
V = 1/3 * pi*r²*h
.
Damit ist V eine Größe
.
Und 0.2 Liter kann man als % dieser Größe angeben .
.
Dann weiter wie b)
ja , r ist 4 .............wenn man weiß wie eine wurzelfkt aussieht , dann weiß man auch , dass es kein Zy sein kann . Andersrum : für einen Zy rotiert man eine Gerade.
Okay und wieso muss man hier die volumenformel von einem Kegel und nicht in das volumenformel der Integration einsetzen? Also woran erkennt man, was man wann verwenden muss?
Okay, ich kann es mir jetzt auch vorstellen, ☺️
Wie kann man das als % angeben?