Mathe Neigungswinkel in Prozent?
Wie berechnet man den größten Neigungswinkel und wie muss man es danach in Prozent umrechnen?
3 Antworten
Du berechnest zuerst den Punkt mit der höchsten Steigung (Wendestelle) . Nun findest du die Steigung der Wendestelle heraus und nutzt die Beziehung tan(α)=m, um den Winkel herauszufinden. Jetzt setzt du den Winkel wieder in den Tangens ein und bekommst die ,,Steigung". Dann *100 und du hast dekne Prozent
also wenn du tan(31) machst, dann kriegst du 0,6 also 60%
(der Schritt mit dem wiedereinsetzen ist nicht unbedingt nötig, zumindest wenn α <= 360 Grad)
Größter Neigugunswinkel ist die größte Ableitung
Also dort, wo die zweite Ableitung 0 wird.
Der Tangens des Winkels ist der Wert der Ableitung an dieser Stelle. Die Ableitung * 100 ist die Angabe in Prozent.
Da maximum der ersten Ableitung ist bei (6,283/0,6) und tan-1(0,6)= ca.31 Grad.Das können ja aber nicht 300 Prozent sein?
Du berechnest den Wendepunkt und überprüfst das Verhalten an den den Intervallgrenzen. Danach hast du einen Wert m. Für dieses m gilt, y/x. Wenn du das m vollständig berechnet hast, rechne noch * 100 für die Prozent, bzw.: Der x-Wert muss 100 sein
Da maximum der ersten Ableitung ist bei (6,283/0,6) und tan-1(0,6)= ca.31 Grad.