Um die Frage, die Eingangs gestellt wird, zu beantworten, muss sie verständlich sein.
Das Verständnis fehlt mir bisher, darum einige Nachfragen:
"Warum muss denn die Entstehung des Universums unbedingt im kausal deterministischen Sinne entstanden sein?"
Was soll das heißen? Ist das eine Meta-Frage zur Entstehung? Geht es um die Entstehung der Entstehung? Wenn ja, wie ist diese Meta-Frage gemeint? Wenn nein, formuliere bitte die Frage so, dass es keine Meta-Frage ist.
Du verwendest ganz am Anfang den Begriff "chronokausal". Den hatte ich bisher werder gehört noch gelesen. Was bedeutet er? Kausalität beinhaltet m.E. bereits eine zeitlichen Ablauf (erst Ursache, dann Wirkung). Ich bitte um Erklärung.
"Also im indeterministischen Sinne existierte"
Was soll es bedeuten, dass eine Entität im "indeterministischen Sinne" existiert? Dass der Ablauf nicht vorgezeichnet (=deterministisch) ist? Darüber, ob das Universum deterministisch ist oder nicht, existiert bisher kein allgemeiner Konsens. Ich bitte auch hier um Erklärung.
Was sind "indeterministisch verschränkt fluktuierende Unwahrscheinlichkeiten"? Meinst Du Quantenverschränkungen? Die wären nicht nur vorstellbar sondern werden regelmäßig experimentell bestätigt, sollte der von Dir eingeführte Begriff etwas anderes bedeuten, muss er erklärt werden. Wenn nicht, verwende doch bitte die bereits in den gängigen Theorien eingeführten Termini.
"Warum sollte denn unbedingt die Entstehung des Universums im kausal-deterministischen Sinne entstanden sein"
Es ergibt sich die identische Frage, die ich eingangs gestellt habe.
"Denn z.B. ist die hochkomplexe räumliche Ordnung bereits existent, obwohl der Raum unbedingt einer vorherigen der Ordnung bedarf"
Der Satzbaustein ist rein syntaktisch für mich nicht zu verarbeiten und damit ist auch der folgende Nebensatz nicht verarbeitbar.
"die uns zwar selbstverständlich vorkommen, aber dennoch ganz und gar nicht selbstverständlich sind. "
Was ist hier mit "selbstverständlich" und anschließend mit "ganz und gar nicht selbstverständlich" gemeint?
An dieser Stelle höre ich zunächst mit meinen Fragen auf, vielleicht ergibt dann der Rest Deines Textes einen diskutablen Sinn.
Zwei grundsätzliche Fragen stelle ich allerdings noch:
a) Ist Dein Text eine echte Frage im Sinne dieses Forums oder eher deswegen als Frage formuliert, um hier ein für mich unverständliches Statement abzugeben?
b) Versteht einer der Mitforisten hier rein sachlich diesen Text?