Heyyy, ich mache dieses Jahr eine GFS ( Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) in Mathe, mein Thema ist der Höhensatz. Ich mache das erste Mal in Mathe eine GFS und bin jetzt ein bisschen überfordert wie ich das ganze aufbauen soll.
In der GFS soll ich erklären was der Höhensatz ist (auch was mathematisch dahinter steckt?) und auch den Beweis für den Höhensatz ansprechen. Meine "Hauptprobleme" sind der Einstieg in die Präsentation und der Beweis. Wie soll ich denn zu diesem Thema einen mehr oder weniger interessanten Einstig machen? Und bei dem Beweis bin ich mir nicht sicher was damit gemeint ist - die Herleitung oder so?
Danke schon mal für eure Hilfe!