Mathe Aufgabe?

1 Antwort

Die Horizontale beschreibt den Zeitverlauf, die Vertikale die zurückgelegten Kilometer. Um 6h00 auf der X-Achse sind wir bei 0 km, um 6h50 bei 125 km, dann 10 min Pause, da geht man einfach senkrecht weiter (ohne Steigung, da kein Streckenfortschritt), dann ist er um 8h20 bei 125 km + 150 km = 275 km. Man wird wohl alles linear zeichnen, also ohne Annahme einer gewöhnlichen Beschleunigung und Abbremsung.

Geschwindigkeiten: Für jeden Strich: Streckendifferenz / Zeitdifferenz. Z.B. für die erste Strecke (125 km - 0 km) / (6h50 - 6h00) = 125km / 50min = 6/5 * 125 km/h = 150 km/h.

Für die Pause: 0 km / 10 min = 0 km/h

Für die dritte Strecke: 150 km / (8h20 - 7h00) = 150 km / 80 min = 3/4 * 150 km/h = 112,5 km/h

Im Prinzip ist die Geschwindigkeit die Ableitung aus der Streckenänderung über der Zeitvariablen.


miniincubus428 
Fragesteller
 08.02.2023, 15:34

Oh ich danke dir sehr! So macht das schon deutlich mehr sinn 😅

1