MATHE FRAGEEE?
ein mettalband von 3m länge wird zu einem ring gebogen.
wie groß ist der durchmesser?
6 Antworten
U=2*π*r
umstellen nach r
r= U : (2*π)
r=3m : (2*π)
r= 0,477m
R ist der Radius, den rechnest du Mal 2 für den Durchmesser -> D= 0,954m
nehme die Formel für Kreisumfang (U)
U hast du
du kannst die Formel nach r auflösen
2 mal r = dann der Durchmesser
das schaffst du
r = 3/(2π)
d = 2r
U = 2πr
U = 3
...
U=2pir
U hast du und pi auch... Ist doch nicht so schwer.
U ist doch 3 m! also kann das nicht stimmen!! Überlege U= 2 *pi*r jetzt umstellen dass r auf einer Seite steht
Mach doch die Probe:
U = 2*π*r
r = 1,5 m
3m = 2*π*1,5m
3m ≠ 9,42... m
oder mit r = 3 m
3m = 2*π*3m
3m ≠ 18,84... m
Da in beiden Fällen etwas unwares rauskommt, ≠, kann der Radius nicht 3m oder 1,5m sein.
Jetzt mal ehrlich, war der Radius geraten oder hast du irgendwas gerechnet?
Statt
U = 2*π*r
gibt es für den Umfang auch folgende Formel:
U = π*d
Das jetzt nach d umstellen. Fällt vielleicht leichter.
U = π*d
d ist der Durchmesser. Du sollst die Gl so umstellen, dass du d = ... hast. Noch nie was von einer Umformung gehört?
Wenn du das gemacht hast, setzt du 3m für U ein und rechnest d aus.
Wenn dort 15 = 3*x stehen würde, würdest du auch nachfragen, wie man x ausrechnet?
Hoffentlich würdest du auf den Gedanken kommen (und auch wissen wieso), dass
X = 15/3
ist. Und 15 kannst du hoffentlich durch 3 teilen.
Vor wenigen Minuten hast du dich bedankt, dass mrhelpster02 es dir vorgerechnet hat. Schon vergessen?
Aber bitte:
U = π*d |:π
U/π = d
Für U setzt du 3m ein und teilst es dann durch π.
3m/π = d
Das Ergebnis ist der Durchmesser. In den Taschenrechner eintippen musst du es schon selbst. Kannst du wenigstens das?
Falls dein Taschenrechner kein π hat, π = 3,14159265...
DANKEEEEEEEEEEEEE KÜSS DEIN LEBEN