Maßnahme Dialekte in Schulen?
Ich mache bei einem debattierwetttkampf mit und die Frage ist: sollen Dialekte in Schulen unterrichtet werden. Dafür brauchen wir auch eine Maßnahme, also eine Umsetzungsidee. Habt ihr eine? Mir fällt nämlich nichts ein, denn 1. wer unterrichtet das, wie wird entschieden welcher Dialekt ( es gibt ja welche die sich überschneiden, es gibt über 20 Dialekte), müssen Lehrer ausgebildet sein etc.
3 Antworten
pro:
- Erhaltung der Kultur des Dialekts
- erleichterte Kommunikation mit ältere Generationen, die vielleicht nur das Dialekt können
Umsetzung: Da es in Schulen unterrichtet werden soll, entweder Extra-Unterrichtsstunden oder einfach ein Themenbereich im Lehrplan.
kontra:
- Verkomplizierung des Sprachunterrichts
- Vielzahl an Dialekte
- fragwürdige praktische Anwendung im zukünftigen Leben
Ein Kompromiss könnte sein, so eine Dialektunterricht als AG bereitzustellen. Somit können die, die interessiert daran sind, auch kriegen, was sie wollen. Aber der Rest kriegt keine Extra-Stunden, die sie gar nicht interessieren.
~ ajkcdajefiu
Ich mag meinen Dialekt aber ich halte das für keine gute Idee.
Ich sehe darin auch ne Benachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund. Ich bin mit Dialekt aufgewachsen sie nicht.
Je nach Bundesland natürlich. Wäre ja unsinnig berlinerisch in Bayern zu unterrichten.
Der Deutschlehrer sollte es unterrichten.
Mit Gedichten, Liedern, und Geschichtlichem rund um den Dialekt.