Kann man Föhrenholz zum Schnitzen von Masken verwenden?
Hallo Ich wollte mal beginnen ein paar masken zu schnitzen Wisst ihr ob man föhren holz zum schnitzen verwenden kann Und wie lange muss ich das trocknen lassen wenn ich es runter schneide Bitte schnell Antworten Danke LG DAVID
3 Antworten
Normales Kiefernholz ist für Masken denkbar ungeeignet.
Du solltest dir Linde, Arve, oder Weymouthskiefer besorgen. Eine schnelle Anleitung wirst du nirgends finden, besonders nicht auf Helpster. Die Anleitung dort sind leider nur zusammenkopierte Fundstücke aus dem Netz. Bis auf eine Dame dort, hat von den Autoren noch nie jemand ein Schnitzmesser in der Hand gehalten.
Schau mal hier: http://www.hobbyschnitzen.de/forum/index.php?topic=1214.0
Da kannst du Leuten zuschauen, die wissen wovon sie reden.
Viel Spass beim Schnitzen!
Um zu schnitzen sollte man sich etwas besser informieren, als hier eine schnelle Anleitung zu erwarten.
Holz schnitzen - eine Anleitung für Einsteiger www.helpster.de/holz-schnitzen-eine-anleitung-fuer-einsteiger_24049 25. Jan. 2011 ... Als Anfänger brauchen Sie zum Schnitzen eine Säge, ein Messer und ein Stück Holz. Die sollten aber mit Bedacht ausgewählt werden, damit ...
Am einfachsten schnitzt man eine Holzmaske oder Holzlarve mit einem bereits vorgefrästen Holzrohling aus Lindenholz. Das Holz ist bestens getrocknet und die Maske ist innen bereits ausgehöhlt und außen kann man selbst kreativ sein beim Schnitzen oder Schleifen und beim Bemalen der Maske. Verschiedene vorgefärste Maskenrohlinge gibt es auf www holzschnitzereien-beusse. Hier gibt es Schnitzrohinge und Schnitzwerkzeug und alles was man sonst noch so zum erfolgreichen Hobbyschnitzen braucht.




