Marshall JVM 410H für Liveband?
Hey. Ich spiele seit 2 Jahren bei einer professionellen Live-Coverband. Spielen alles mögliche, von der Annemarie Polka über Volksmusik, Schlager, aber auch AC/DC und auch viele neue Sachen aus den Charts (wie Lady Gaga etc).
Als Gitarrist muss ich natürlich volle Bandbreite liefern und mich durchsetzen können (Band besteht aus Drums, Bass, Keys, kompletter Bläsersatz (Saxophon, Trompete, Posaune), Sowie 5x Vocals, und mir (Gitarre).
Seither spiele ich über einen Fender Hot Rod Deluxe Surf Green in Verbindung mit einem Boss GT-10.
Bisher waren Halfstacks etwas verschrien bei der Band durch Argumente wie "viel zu laut", "viel zu groß" und "viel zu schwer.
Obwohl ein Fender Hot Rod genauso laut sein kann. Ein Combo mit seinem Case als Erhöhung ist auch nicht wirklich kleiner als ein Halfstack.
Was meint ihr? Ich liebäugele schon die ganze Zeit dem Marshall JVM410H hinterher. Ein 4-Kanal (mit jeweils 3 Modis) Vollröhren Topteil in Verbindung mit einer normalen 1960er (schräg).
Wüsstet ihr wo ich so einen Marshall mal antesten kann? Wenn einer von euch so einen Zuhause hat, würde ich gerne vorbeikommen (bring auch Kaffee und Kuchen mit :) um ihn anzuspielen.
Also: Was meint ihr? Halfstack für Liveband sinnvoller als Kleiner Combo Verstärker?
1 Stimme
3 Antworten
Ein kleiner Tipp nebenbei:
Den Amp gibts auch als Combo ;)
Aber ein Halfstack macht optisch und vom Sounddruck natürlich was her ;)
Vielseitig is er auf jedenfall, aber ich nenn dir mal eine gute Alternative, die günstiger wäre.
Der Engl Ritchie Blackmore Signature;) Richtig krasses teil. Einfach mal antesten. Testen kann man die beiden z.b. beim Thomann (Bamberg) oder Session (Frankfurt) oder MusicStore (Köln)
Spiel selber einen Hiwatt Custom 100 (über 30 Jahre alt) und eine 4x12. Richtig laut, aber auch schwer und 2 Teile und die 4x12 wird "riesig" beim Verstauen im Auto. Den Hiwatt gebe ich natürlich nicht mehr her, aber ich werde mir eine 100W Engl Combo oder Marschall Combo jeweils mit Röhren besorgen. 2 E-Gitarren, 1 Akustic, Tretminen-Koffer, Kiste mit "Zeugs" und eine Combo sind eh genug zu schleppen für einen Auftritt.
Meine Empfehlung, hol Dir eine "laute" Combo mit Röhren, dann bist Du flexibel und mit weniger Gepäck unterwegs.
Rock on!
Frage mal bei Musik Produktiv in Ibbenbüren an.
Möglicherweise kannst Du dort den Marshall JVM410H mal ausprobieren, wenn er dort vorrätig ist.
Zumindest kann man Dir dort mit Rat und Tat sicher helfen.