lytischer und lysogener zyklus?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Beim lysogenen Zyklus findet keine aktive Produktion von Phagen in der Wirtszelle statt. Wenn sich ein durch Phagen infiziertes Bakterium während des lysogtenen Zyklus teilt, dann wird die gesamte DNA dupliziert und somit auch die ins Wirtsgenom eingebaute Phagen-DNA (der Prophage). Beide Tochterzellen enthalten also nach der Teilung eine Kopie der Phagen-DNA. Bei diesem lysogenen Zyklus sind die meisten Gene der Phagen-DNA "gesilenced" also an der Expression gehindert. Verantwortlich hierfür ist ein Repressor-Protein des Phagens, welches nicht von der genetischen Stilllegung betroffen ist. Wird dieses Protein irgendwann abgebaut (dafür kann zum Beispiel UV-Einstrahlung oder anderer Stress verantwortlich sein), dann können alle Gene des Phagen exprimiert werden. Insbesondere wird dann auch ein Gen exprimiert, das weitere Repressorprotein-Produktion verhindert. Die Wirtzelle geht damit in den lytischen Zyklus über, in welchen Phagen in Massen produziert werden. Es kommt letztendlich zum Platzen der Wirtszelle und zur Freisetzung der neuen Phagen, die dann die nächste Generation von Baktieren infizieren können. Diese Lyse der Wirtszelle (deswegen heißt der lysogene Zyklus so) geht sogar so weit, dass die Wirts-DNA zerlegt wird, wodurch mehr Nukleotide für die Virusproduktion zur Verfügung stehen. Wir haben es hier mit einem biochemischen Schalter zu tun, der sich aber nur in eine Richtung bewegen lässt. Wurde einmal der lytische Zyklus eingeschlagen, dann gibt es kein zurück mehr und die unfizierte Zelle läuft unaufhaltbar in den Tod. Es sollte noch gesagt werden, dass nicht alle Phagen über den lytischen und den lysogenen Zyklus verfügen. Das sind nämlich nur die temperenten Phagen. Virulente Phagen besitzen keinen lysogenen Zyklus.

Ich hoffe das hilft dir weiter!

Bein lysogenen Zyklus erfolgt die Vermehrung eines Virus so, dass das Virusgenom als Prophage in das Genom des Wirts(bakteriums)eingebaut wird. Das Virus "verschwindet" also erstmal im Genom des Wirts, bis es sich später wieder meldet. Beim lytischen Zyklus führt die Replikation des Virus unmittelbar darauf zum Tod der Wirtszelle.