Luft oder Wasserkühlung für 9950x3d?
Hey Leute vielleicht kann mir von euch ja einer eine klarere Antwort auf meine Frage geben.
Ich plane mir einen 9950x3d zu holen und frage mich, ob ich einen Luftkühler oder eine AIO verwenden kann/soll/muss. Ich lese im Internet und in Foren sehr viele unterschiedliche Meinungen, die einen sagen ein starker (Doppel-Tower) Luftkühler reicht, andere sagen eine AIO ist unumgänglich. In manchen Reviews wird gesagt bis 220w tdp reicht ein starker Luftkühler, in anderen Reviews wird gesagt, dass man ab 120w tdp unbedingt eine 360mm AIO braucht. Was stimmt denn nun letztendlich?
Für den Luftkühler denke ich an den „Thermalright Phantom Spirit SE 120“ / „Thermalright Phantom Spirit SE 120 Evo“ und bei einer AIO würde ich die „Corsair iCUE Link Titan 360 RX LCD RGB“ wählen.
Hilfe und Verbesserungsvorschläge sind sehr gerne gesehen, vielen Dank!!
2 Antworten
Wenn Du solch ein "Monster" unter hoher Last echt auch leise selbst bei 35 bis 40 Grad in Deinem Zimmer auslasten können wolltest, würde ich Dir ggf. hier dazu tatsächlich leise etwas in Richtung des hier von früher etwas erblassten "MoRa" - Großkühlers (Wasser) extern vom Case zu empfehlen.
Geht dann halt eher in Richtung Custom-Build, aber es hat bestimmt seinen Grund in Deiner Ansicht, eine Ryzen 9-9950X zu benötigen....
Ich denke dir bleibt da viel Spielraum für persönliche Präferenzen. Wenn du lieber eine Wasserkühlung hast dann nimm die Wasserkühlung, wenn du lieber einen Luftkühler willst dann nimm den. Ich habe selber zwischenzeitlich eine 360 AIO für meinen 13900k gehabt, war dann aber immer ein bisschen beunruhigt weil Wasserkühlungen zwar gut getestet sind, aber in seltenen Fällen gerne auch mal leaken. Den Gedanken fand ich im Nachhinein nicht so geil.
Ich hatte meinen 13900k auf 230w limitiert. Bei maximaler Auslastung über längere Zeit kam die Wasserkühlung aber auch an ihre Grenzen. Gleichzeitig kenne ich aber auch jemanden, der einen 13900k mit Luftkühlung hat. Soweit ich weiß hat er keine Probleme damit.
Wenn du also nicht grad prozessorlastige Aktivitäten planst, die deinen Prozessor über längere Zeit komplett auslasten, dann kannst du denke ich nehmen was dir eher zusagt. Achte einfach darauf dass der Kühler einigermaßen stark ist, damit er mit dem Prozessor auch mithalten kann. Solltest du aber wirklich viel Kühlleistung brauchen weil du irgendwelche CPU-intensive Sachen planst dann kann ich leider nicht genau sagen was du brauchst, da müsstest du dich dann sehr genau erkundigen. Ich meine mal das Gerücht gehört zu haben, dass die stärksten Wasserkühlungen eine etwas bessere Kühlleistung haben als die stärksten Luftkühler, aber ob das wirklich stimmt kann ich dir leider nicht sagen. Das wäre aber wie gesagt nur in Extremfällen relevant. Wenn du nur Games zockst oder ab und zu mal was CPU-lastiges machst dann hast du eigentlich freie Wahl.