Lohnt es sich einen amd ryzen 7 2700x zu übertakten?

4 Antworten

Moin,

meiner Meinung nach lohnt es noch nicht den Prozessor derzeit zu übertakten.

Erstens verliert man die Garantie. D.H. ich für meinen Teil übertakte immer nach ablauf dieser Zeit

Zweitens: Mir fällt spontan kein Game ein das diesen Prozessor voll auslasten könnte.

Drittens: Ja er taktet sich bei Bedarf hoch(Intel macht das auch). Aber nur so wie vom Hersteller vorgesehen. Das sorgt dafür das die CPU wenn man nur surft etc weniger Leistung braucht.

Lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Je nach Anzahl gerade laufender Threads und insgesamter Auslastung des Thermalbudgets kann sich die CPU bei Bedarf auf einzelnen Threads / Cores automatisch über den Basistakt hinaus in gewissem Umfang hochtakten.

Innerhalb der Garantie würde ich daher davon absehen, diese CPU manuell zu übertakten und alles auf Automatik zu belassen.


Gesichtsaward  02.10.2018, 15:55
Innerhalb der Garantie würde ich daher davon absehen

Das Übertakten ist aber faktisch nicht nachweisbar!

https://www.youtube.com/watch?v=pumBtJi4S50

0
Parhalia2  02.10.2018, 16:03
@Gesichtsaward

Es ist über integrierte Festspeicher nachweisbar, ob jemals die Werkseinstellungen geändert wurden. Dazu reichen wenige Bit bis Kbit Speicherbereich schon aus.

0
Gesichtsaward  02.10.2018, 16:10
@Parhalia2

Also du hast mehr Ahnung als der8auer, Deutschlands bester Übertakter, Weltrekordhalter, welcher eng mit Intel und Asus zusammen arbeitet, und aktuell bei Caseking unter Vertrag ist.

OK!

0
Parhalia2  02.10.2018, 16:43
@Gesichtsaward

Dieser Name ist mir durchaus ein Begriff. Dann gib' uns doch mal einen Textlink und keinen Videolink über seine genauen Angaben zu dieser Thematik.

0
Gesichtsaward  02.10.2018, 16:45
@Parhalia2

Willst du mich rollen? Der Link ist in meiner Antwort oben! Weil ich deine Klugscheißerei hier seit Jahren kenne ... wollt dir direkt den Wind aus den Segeln nehmen!

0
Parhalia2  02.10.2018, 23:35
@Gesichtsaward

Lesen ist nicht gerade Deine Stärke. Daher nochmals :

Bitte einen Link zu direktem Posting in Textform genau zu diesem Thema von "der8auer" und nicht so einen öden Youtube-Link.

Wir wollen es doch bitte dann hier ! alle ! schwarz auf weiss direkt von der8auer nachLESEN können.

Meine These bleibt bis dahin : " Es ist technisch möglich , eine kleine Kontrollzelle dahingehend in den Chip zu integrieren, nur 1-3 kleine, aber wichtige Umstellungen so, und unwiderruflich zu integrieren, dass sie unwiederruflich auch bei defektem Chip auch über entsprechende Pins noch abrufbar wäre rein durch minimalste Schmelzobjekte in einigen Zellenkontakten komplett unabhängig von der restlichen CPU.

Zudem spechen wir hier im Thread nicht von Intel-Prozessoren, sondern von AMD. ( besonders im Bezug auf Lock / Unlock ) als einzige Stelloption an sich schon.

Jeder angehende Elektroinstallateur könnte verdeckt dieses einzige "Kontrollbit" in eine Schaltung so einpflegen, dass die gesamte Schaltung zwar noch funktioniert, aber an einem einzigen Messpunkt zweier Kontakte da gezielt etwas durchbrennt und dann eine systematische Wiederstandsänderung trotz "toter CPU" messbar ist.

Der8auer hat zwar entsprechende Lizenzen zum gewerblichen Vertrieb durch ihn nebenher herausgegebener OC-Produkte im Eigen-Mod mit eigener Garantie von Intel, aber marktwirtschaftlich ist dieser Mensch doch auch nicht blöde im Bezug auf seine eigenen Garantiezusagen für erlaubt modifizierte Produkte im gewerbsmässigen Nebenvertrieb . 🤔

0

Bei meinem Ryzen funktioniert der automatische Overclock nicht mehr, wenn du manuell übertaktest. Das heisst, wenn du manuell übertaktest, haben alle Kerne immer einen leicht höheren Takt, aber im automatischen übertakten können wenige kerne kurz sehr hohe taktraten erreichen. für gaming würde ich deshalb nicht manuell übertakten.

Der hat einen Turbo und taktet dann automatisch von 3,7 auf 4,3 GHz hoch.