LogiLink UA0342 per USB anschließen?
Diesem USB-Einbau-Hub ist eine USB-A zu 19-Pin-Motherboard-Stecker Kabel begelegt.
Kann ich es denn auch einfach per USB-A zu USB-A an einen Raspberry 4 anschließen?
4 Antworten
Müsste theoretisch gehen. Der interne Sockel auf den Mainboards ist ja, so gesehen, auch nur ein USB 3.0 Stecker, dessen einzelne Pins halt zu einem breiteren Stecker geformt wurden, meines Wissens nach.
danke ich auch, aber USB-3.0 hat ja gerade einmal halb so viele Kontakte in der Schnittstelle... deshalb bin ich misstrauisch :D
Es sind ja auch 2 USB Stecker in dem Pfostenstecker vereint.
Ist bei den internen USB 2.0 Steckern auch schon so gewesen. Ich habe hier z.B. einen Poweradjust von Aquacomputer und der wird nur auf die obere Reihe des internen Steckers gesteckt. Dort sind also auch 2 USB Ports drin quasi.
Hallo,
die 19 Pin`s greifen auf dem Mainboard 2x USB3 ab. (9+9) + gemeinsames 1GND
Im Kabel (10 Leitungen) werden diese zusammengeführt und im dem Hub wieder separiert. Somit ist das Gerät abwärtskompatibel an allen Ausgängen.
Für den Betrieb an einen Raspy ist dieser Hub jedoch gar nicht vorgesehen.
Das liegt primär an der Tatsache, dass der Hub nach einer externen 3,3 und einer 5 Volt Stromversorgung begehrt. Das ist der weiße Stecker auf der Rückseite, der i.d.R eine mit einer entsprechenden Buchse von einem AT(X) Netzteil verbunden wird.
Ohne diese Stromversorgung, besteht die Gefahr, dass Du den Hub und den Raspy in den Elektronikhimmel schickst. Im besten Fall wird es gar nicht laufen.
Auch interne USB 3-Steckkarten für den PCIe Slot, haben einen eigenen Stecker, der mit dem PC-Netzteil zu verbinden ist.
Solltest Du von einem anderen Netzteil mindestens 4 Ampere auf der 5 Volt Leitung herbekommen, die 3,3 V DC vom Raspy abgreifen und das Masseproblem lösen, könnte es funktionieren. (Achtung: Elekronikhimmel)
Probieren würde ich das nicht !!!
Ich empfehle daher, einen klassischen externen USB3-Hub mit dazu passendem Steckernetzteil zu kaufen.
,
Funktioniert... an alle 7 Ports! ...gerade getestet...
Ich tippe auf nein.
Warum?
Der USB header enthält 2 vollwertige USB anschlüsse. Man sieht auf dem USB hub auch 2 identische chips mit den dazugehörigen kristallen undso, typischerweise hast du in einem USB hub nur einen davon. Daher vermute ich dass beide USB anschlüsse genutzt werden.
Kann aber auch sein dass nur einer genutzt wird und auf zwei controller geteilt.
Funktioniert... an alle 7 Ports! ...gerade getestet...
Wenn du ein Kabel von USB A zu USB A findest, ja :D
Funktioniert... an alle 7 Ports! ...gerade getestet... Hattest recht. mit dem entsprechenden Kabel klappt es super! ;)
Davon gibt es welche. Deshalb hatte ich ja Vermutung...
Müsste gehen.
Das einzige Bedenken was ich habe: das liefert zu wenig Saft für all die USB Ports.
Funktioniert... an alle 7 Ports! ...gerade getestet...