Löcher in Katalysator?
Ich bin gerade im Internet auf ein Video gestoßen, in dem Löcher in das Gehäuse des Katalysators gebohrt werden.
Die Soundveränderung kann sich schon sehen bzw. hören lassen.
Nun meine Frage: Was sind die folgen von solchen Veränderungen? Abgesehen von möglichen rechtlichen Problemen oder bei der HU. Ich meine vor allem Technische Probleme wie Leistungseinbruch o.Ä.?
https://youtube.com/shorts/ZivBFTXvD0s?si=Bqz-AKXiNTRAD8jq
4 Antworten
Also ich sehe da beim besten Willen keinen Katalysator, sondern einen Endschalldämpfer.
Also wenn man diese beiden Teile schon nicht Unterscheiden kann, dann sollte man sich auch vielleicht solche Videos am besten gar nicht erst anschauen.
Was hier in dem Video gezeigt wird ist das Werk einer Person, die halt einfach nicht die geistige Reife besitzt um am Strassenverkehr teil zunehmen.
Das sind einfach Dumme Möchtegern Tuningmaßnahmen, die rein gar nichts bringen, außer jede Menge Ärger und erhebliche Kosten.
Die anderen Konsequenzen wurden von den anderen Usern hier schon aufgezeigt.
Ausserdem kann sich der " Sound " nun wirklich nicht hören lassen. Klingt wie eine 32 er Sechskant Mutter in einem Leeren Blechmülleimer. Echt Schrecklich. Aber gut, mir muss es ja auch nicht gefallen.
Folgen:
- Erlöschen der Betriebserlaubnis. Stilllegung und Sicherstellung vor Ort, und einschleppen zur Begutachtung.
- Neuerteilung einer Betriebserlaubnis erst wieder nach Wiederherstellung in den zugelassenen Betriebszustand. Neuer Kat kostet so zwischen 1.200 und 2.500 Euro, mal ganz nebenbei.
- Möglicherweise Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung, wenn die Abgaswerte aus der Toleranzgrenze der Schadstoffklasse nach oben ausbrechen in welcher das Fahrzeug eingestuft und zugelassen ist.
Alles in Allem kein Kavaliersdelikt, kostet richtig viereckig Geld, und obendrein ist man möglicherweise verurteilter Straftäter. Wäre mir etwas zu viel für diesen....zweifelhaften Spaß, bei dem man mit dem Lärm ja auch noch seinen Mitmenschen auf den Sack geht.
Versicherungsverlust und Lappen weg hast vergessen.
Klang ähnlich Prollmülleimer.
Wer glaubt, damit was besseres darzustellen, hat allerdings woanders ein Problem
Das ist nicht der Katalysator, sondern der Endtopf! Und ja, so gibt's bei der HU keine Plakette
Versicherungsverlust
Leider nicht so ganz richtig. Die Haftpflichtversicherung muß IMMER zahlen, sie kann aber den Versicherten mit bis zu 5.000 Euro in Regress nehmen, falls grobe Fahrlässigkeit oder sogar Vorsatz nachweisbar sind. Natürlich kann sie dann nach der Leistung den Vertrag aufkündigen.