Linux langsames WLAN?
Ich habe ein Notebook, welches auf Arch Linux läuft. Das WLAN ist sehr langsam. Nach ein bisschen Testen ist mir aufgefallen, dass es am Gerät selber liegen muss. Es betrifft 2,4 GHz und 5GHz. Wenn ich mich mit LAN verbinde ist aber alles in Ordnung. Auch unter Linux Mint 21 habe ich das gleiche Problem.
An meinem Handy habe ich das Problem nicht.
Unter Windows möchte ich das noch Testen. Da ich nicht den Aufwand machen möchte, mein Notebook komplett neu aufzusetzen, versuche ich es mit einem "Windows To Go". Das wird seit knapp 2 Stunden auf meinen USB Stick gespielt.
Edit: Ich habe die WLAN-Karte gewechselt. Die kann zwar keine 5GHz, aber bei eine 50 Mbit/s Leitung ist das noch nicht so tragisch. Auf jeden Fall ist es schneller. Vielleicht kann ich mir bald eine andere holen, aber das mache ich erst, wenn wir schnelleres Internet bekommen sollten.
Dafür wäre die Hardware interessant zu wissen.
Ich habe einen Dell Inspiron 3593 und für das WLAN ist ein Qualcomm Atheros QCA9377 verantwortlich.
War es unter einem anderen Betriebssystem als Linux auf dem PC auch langsam?
Es War eigentlich nie langsam. Die 50 Mbit/s konnte ich via WLAN erreichen.
1 Antwort
Suchmaschine ergibt zu "Qualcomm Atheros QCA9377 linux slow" bspw.
- https://archived.forum.manjaro.org/t/solved-atheros-qca9377-wifi-speed-very-slow/129019/5
- https://forum.garudalinux.org/t/atheros-qca9377-wifi-very-slow-hardware-problem/16586
- https://github.com/pop-os/pop/issues/1470
Eventuell muss man den Treiber oder Kernel wechseln, um da ein gutes Ergebnis zu holen.
Ist da was mit dabei?
Windows To Go ist tatsächlich in Windows eingebaut, also keine Malware. Es ist eigentlich ein USB 3 Stick. Ich weiß auch nicht, warum das so lange dauert. Gerade habe ich mal den LTS Kernel installiert. Gleiches Problem.
Ich habe momentan den Kernel 5.19.11-arch1-1 und der Kernel driver zu diesem Gerät ist ath10k_pci. Ich kann keinen Hardwarefehler ausschließen, weshalb ich das ganze noch unter Windows testen möchte.
Der USB Stick, mit welchem ich das machen möchte wird seit fast 7 Stunden mit einem Windows To Go beschrieben, weil Windows ja kein Live System bei der Installation dabei hat.