Liefert eine über PCIe 3 angebundene PCIe 4 Grafikkarte wirklich erheblich weniger Leistung?

8 Antworten

Nur relevant bei einer RX6500XT/6400. Aber selbst da ist das nur in wenigen Spielen ausschlaggebend und kann bis 30%+ an Verlust bedeuten.

Bei allen anderen GPUs auf dem Markt ist es zumeist nur messbar aber nicht spürbar.

Diese Thematik spielt derzeit eigentlich nur bei AMD's Radeon RX 6400 und 6500XT eine Rolle , denn diese Grafikchips sind technisch wirklich nur noch mit 4 PCIe - Pipelines physikalisch ans Interface angebunden .

Wirklich groß wird das Problem da aber auch nur , wenn die Karte ( Insbesondere RX 6500XT ) von ihren mageren 4 GB Onboard-VRam je nach Spiel echt mal auslagern muss .

Bei der RX 6500XT sprechen wir immerhin von einem heutigen "Mini-Grafikchip" , der theoretisch im Bestfall sogar teils eine GeForce GTX 980 in der Performance übertrifft .

Macht kaum einen spürbaren Unterschied:

https://youtu.be/i622qEj9-Lo

Außer man hat ne 6500xt an PCI 3.0, dann verliert man um die 20% Leistung. (Hängt mit den lanes der Karte zusammen)

Beim Rest wird man nix dolles merken.

Lg

Kommt auf die Grafikkarte drauf an. Wenn sie über PCIE 3 Bandbreitengeschwindigkeiten ausnutzen kann, dann schon.

Wenn sie es eh nicht auslasten, dann nicht.

Meine GTX 1060 6GB läuft übrigens noch auf PCI-E 2, weil mein Mainboard nicht mehr hat ;).

Nein fast kein Unterschied das merkt man kaum

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung