Lieblingsbaum?
Welchen dieser Laubbäume mögt ihr am meisten?
30 Stimmen
10 Antworten
Hallo,
Meine Floskel ist es ja immer, dass ich mich als Förster bemühe, keine Lieblingsbaumart zu haben.
Aber von den genannten ist es tatsächlich die Buche. Es ist der Baum, der von Natur aus nur in Mitteleuropa vorkäme, aber die mitteleuropäischen Wälder stark dominieren würde. Es ist der Baum, der in meiner Region ziemlich hohe Anteile am Waldaufbau hat, nicht so viel wie von Natur aus, aber immerhin. Es ist der Baum mit dem ich inzwischen über ein paar Jahrzehnte ziemlich viel gearbeitet habe: oft für ihn, um ihn wieder dorthin zu bringen, wo er verschwunden war, manchmal gegen ihn, um gegen seine Übermacht doch noch einen Mischbestand zu begründen, was die Natur alleine nicht getan hätte. Es ist der Baum, den ich vielleicht am besten kenne, den ich vielleicht am besten einschätzen kann: das ist ein Platz, da geht es der Buche gut- und auch mir! Es ist der Baum, der mir tatsächlich so etwas wie ein Heimatgefühl gibt, ich stamme aus und lebe im Land der Buche. Es ist der Baum, dessen unvergleichlich frisches Grün beim Blattaustrieb ich jedes Jahr wieder versuche, ganz bewusst wahrzunehmen, aufzusaugen, als Erinnerung abzuspeichern, weil ich bereits jetzt, um diese Zeit feststelle, dass es einem immer noch schönen, aber doch veränderten Sommergrün gewichen ist.
Von den genannten ist bei mir die Buche schon arg weit vorne...
aber es gibt soooo viele: Liriodendron, Sorbus-Arten, Morus, Prunus, Liquidambar... um nur ein paar besondere zu nennen...
Und Ginkgo darf man hier gar nicht nennen...
Die Blätter der Linde als Tee zubereitet helfen bei Stresssymptome. Der Baum hat schöne herzförmige Blätter und riecht manchmal süßlich.
und gleich danach die Birke und dann die Eiche.
Aber alle haben ihre Daseinsberechtigung und jeder hat seinen Reiz, auch wenn Ahorne irgendwie überflüssig sind (-; , bilden keine Mykorhizza mit irgendeinem Pilz )-:
Aber keine Angst, ich mache keinen Feldzug gegen Ahorne und werde gleich sogar einen Bergahorn pflanzen , ein mitgebrachter aus meinem alten Garten, wo die , ohne je gepflanzt worden zu sein, einfach wuchsen, weil der Bergahorn fehlt noch als Art auf meinem Grundstück (da kommen bis jetzt nur Spitzahorne vor)
Von deiner Liste die Kastanie und Birke :) ansonsten mag ich noch Trauerweiden :)