Lernstrategie für Mathematikprüfung?
Hallo Zusammen
kennt sich jemand unter euch gut in Mathe aus und kann mir jemand ein gutes Mathebuch empfehlen?
Oder habt ihr Tipps für eine gute Lernstrategie, um die Prüfung mit solchen Aufgaben gut meistern zu können?
Ich danke euch im Voraus.
1 Antwort
Ich bin zwar schon seit 2014 mit dem Abi fertig, aber ich kann trotzdem versuchen, dir zu helfen.
Zuerst einmal gehst du am besten bei jeder Aufgabe jeden Schritt einzeln durch, denn genau das wollen die Prüfer sehen. Die wollen sehen, wie du zu deinem Ergebnis kommst. Dafür gibt es die meisten Punkte.
Lernen wird dir da nicht viel helfen, Mathe ist ein reines Anwendungsfach. Kaum Theorie und viel Praxis. Du musst nicht lernen, du musst üben! Am besten unter Klausurbedingungen, ich habe mir damals Bücher mit Klausuren und Lösungen aus der Bücherei ausgeliehen und dann fast täglich in mindestens einem Fach eine Klausur geschrieben und mich dann hinterher entweder selbst kontrolliert oder von meiner Mutter kontrollieren lassen. Gerade bei Mathe war sie mir sehr hilfreich, solche Dinge liegen ihr 😂
Das bringt mich zu einem weiteren Tipp: Setz dich mit jemandem zusammen, der Ahnung hat. Das kann ein Klassenkamerad sein oder ein Elternteil, Großeltern, völlig egal, Hauptsache es ist jemand, der dir Mathe erklären und anhand von Beispielen zeigen kann.
Behalte auch immer ein paar Grundregeln im Kopf, die können einen wichtigen Unterschied machen. Zum Beispiel wie man durch Brüche teilt.
Vorschlagen kann ich dir leider nichts, ich habe damals nicht auf die Buchtitel geguckt. Aber frag mal an der Rezeption nach, vielleicht können die dir welche empfehlen oder so.
Danke für den ausführlichen Text!
Habe leider niemand der das nötige Fachwissen im Bereich Mathe (noch) hätte.
Werde auf jeden Fall morgen in die Bibliothek gehen und mir paar Bücher ausleihen. Hast du konkrete Vorschläge, mit welchen Büchern es sich gut üben lässt?
Mathe als Fach würde mir an sich liegen, wenn ich die Logik und das gewisse “etwas“ im Ganzen erkenne. Leider verliere ich immer wieder den Faden.